2. Homöopathie-Kongress mit öffentlichen Vorträgen
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2011
Kann mir die Homöopathie helfen?
Was muss ich dabei beachten? Wo kann ich mehr erfahren? – Die Antwort auf die letzte Frage ist besonders leicht: Der 2. Karlsruher Homöopathie-Kongress bietet ausführliche Informationen zu allen Themen rund um diese Heilweise. Experten geben ihr Wissen in lebendigen und praxisnahen Vorträgen weiter, und auch individuelle Fragen werden gerne beantwortet. Organisiert wird der Kongress von der Deutschen Homöopathie-Union, dem in Karlsruhe ansässigen Marktführer im Bereich der Herstellung homöopathischer Arzneimittel, der in diesem Jahr sein 50. Firmenjubiläum vor Ort feiert.
Das Kongress-Wochenende ist ganz auf die Praxis ausgerichtet, und neben Ärzten, Heilpraktikern und Apothekern, für die spezielle Fachkurse und Fortbildungen angeboten werden, sind auch interessierte Laien zu Vorträgen über verschiedene Anwendungsgebiete der Homöopathie eingeladen: Nach einer Begrüßung und Einführung gibt es am Samstag ab 10.30 Uhr eine Einführung in die Selbstbehandlung bei chronischen und akuten Erkrankungen, anschließend werden ADS und ADHS aus homöopathischer Sicht dargestellt, nach einer Pause geht es um Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit (14 Uhr), um Homöopathie für die Wirbelsäule (15 Uhr) und um die Behandlung von Haustieren (16 Uhr).
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit Notfallhomöopathie, gefolgt von Homöopathie bei Beschwerden in Magen und Darm (10.30 Uhr) und einer Auseinandersetzung mit Studien über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Methode (11.30 Uhr). Was die Homöopathie für die Seele tun kann, beschreibt Dr. med. Markus Wiesenauer ab 14 Uhr, eine Stunde später geht es um Homöopathie für Kinder und die sinnvolle Zusammenstellung einer Haus- und Reiseapotheke, und ab 16 Uhr schließt das Programm mit einem Vortrag über akute Erkrankungen des Bewegungsapparates ab. -bes
Sa, 12.11./So, 13.11., je ab 9 Uhr, Kongresszentrum Karlsruhe, Stadthalle, Eintritt frei
www.dhu-kongress.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben