20 Jahre marotte-Figurentheater
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2007
Das marotte Figurentheater ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Karlsruher Kulturlebens.
Die Zahl von rund 300 Vorstellungen im Jahr im eigenen Haus gibt nur einen ungefähren Hinweis auf die große Beliebtheit der marotten-Spieler um Thomas Hänsel. Dazu kommen ebenfalls gut 300 Gastspiele im Jahr, mit denen das kleine Theater vornehmlich in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch in Frankreich unterwegs ist.
Als Thomas Hänsel mit Kollegen Frank Soehnle 1987 das Theater im Fabrikgebäude an der Kaiserallee übernahm, in dem einst Trude Rhese in samtigem Lila ihre Marionetten bewegte, wartete viel Arbeit auf die beiden. Aber die Vielfalt der darstellerischen Möglichkeiten des Figurentheaters mit Hand-, Stock-, Stab- und Schattenfiguren, mit klassischen Marionetten, Mischformen oder mit Objekten ist Hänsels Sache. Zum Profil trägt auch der breite Spielplan der marotte bei, mit Stücken für Kinder aller Altersgruppen (ab 3 Jahren) und mit exquisiten Stücken im Abendprogramm.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch der marotte-Salon, drei bis vier Mal pro Jahr, als Multi-Kulti-Themenabend. Die marottinale bringt regelmäßig zu weiteren Gastspielen die besten Figurentheater nach Karlsruhe, und das Theater ist auch für Harald Schwiers mit seinen Hörstunden zu einer festen Adresse geworden. Vom 5. bis 21. Oktober zeigt neben Shakespeares „Romeo und Julia“ (siehe Seite 110) das Theater das gesamte Repertoire: 33 Stücke in 17 Tagen. Am laufenden Band und wie am Schnürchen. -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben