22. Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2014
Einen Tag vor Nikolaus ist es auch wieder im Museum beim Markt soweit.
Die Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst eröffnet an ihrem angestammten Platz. Insgesamt 33 Kunsthandwerker zeigen ihre Kreationen in Keramik, Glas, Holz, Textil, Metall, Leder und Papier und verdeutlichen, dass oft genug die Besitzer die Entscheidung zwischen Kunst und Kunsthandwerk treffen, indem sie das Objekt als ästhetisch schönes Accessoire deklarieren oder ihm eine Funktion zuweisen. Knapp ein Drittel der Aussteller ist zum ersten Mal auf der Messe dabei, sodass etliche wirkliche Neuheiten entdeckt werden können und die Messe gleichermaßen aktuelles kunsthandwerkliches Arbeiten auf höchstem Niveau präsentiert.
Gabi Ehrminger aus Radolfzell war bereits zur Jahresmitte bei der Landesausstellung im Regierungspräsidium zu sehen und ihre meist doppelwandigen Keramik-Gefäße sind nicht nur optisch schön, sondern haben mit ihrer polierten Oberfläche auch handschmeichlerische Qualitäten. Anita Conradi verwendete zur Herstellung ihres farbenfrohen Teppichs wie auch für ihre übrigen Arbeiten aus Filz ein 3D-Verfahren. Damit erzielt sie ungewöhnliche räumliche Effekte, wobei sie gern die Grenzen und Möglichkeiten des Naturmaterials erprobt und es auch mit anderen Materialien zu spannenden Kreationen kombiniert.
Dass Karlsruhe ein gutes Pflaster für Kunsthandwerk ist, stellen auch die insgesamt sechs Teilnehmer aus der engeren Region unter Beweis: Gabriele Heinz, Susanne Högner und Annette Lechler zeigen ihre Schmuckkreationen, Jutta Becker und Christine Hitzblech ihre je eigenen Interpretationen in Keramik und Mariam Tilmann stellt Möbelunikate aus ausgesuchten Edelhölzern in beeindruckender Perfektion her, die in ihrer schlichten Eleganz überzeugen.
Aber auch von weiter her kommen die Teilnehmer: Aus Schleswig-Holstein, Bayern und dem Saarland, aber auch aus der Schweiz sind Kunsthandwerker einjuriert worden. Spannend auch die beiden Künstlerinnen Franca Tasch und Louise Lang, die als „Weiberwalz“ auftreten und tatsächlich auf der Walz gewesen sind. Ihre vielfältigen Eindrücke, die sie bei ihrer Reise rund um den Globus gewonnen haben, fließen in ihre Glasobjekte mit ein. So kommt – nicht zuletzt mit ihren Arbeiten – die Welt nach Karlsruhe... -ChG
Eröffnung: Fr, 5.12., 17 Uhr, 6.-14.12, Museum beim Markt, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben