25 Jahre Dorfschänke
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2012
Wo einst die Postkutscher zwischen Durlach und Mühlburg Station machten, um ihre Pferde zu tränken, können seit dem 21.1.1987 Karlsruhes Kneipengänger wieder ihren Durst stillen.
Denn das denkmalgeschützte Gebälk aus dem 18. Jahrhundert ist das älteste Lokal der Stadt: Eine Schanklizenz belegt, dass sich bereits zu Zeiten Karl Wilhelms die Schloss-Erbauer in der Altstadt ihr Feierabendbierchen genehmigt haben müssen. Bis Klaus Höger mit seinem Kompagnon Dieter Dickemann die mittlerweile durchgenudelte Rotlichtkaschemme im Dörfle übernimmt und sie zur lauschigen Livemusikkneipe umbaut.
Jazz, Blues und Latin werden Mitte der 90er von Rock, Punk, Coverbands und anderen Local Heroes abgelöst; am Wochenende müssen bei Konzerten die alteingesessenen Sofas Stehtischen weichen, dann gibt’s neben Gigs aus allen Stilrichtungen auch konservierte Raritäten von Flower Power über Psychedelic, Funk und Motown bis Wave bei DJ Heikos Motto-Feten.
Ebenso untrennbar mit der urigen Altstadtinstitution verbunden wie ihr Wirt sind die Fußballübertragungen – und das nicht erst seit Klaus zum Endspiel der EM 2004 vor seiner Bar das Public Viewing in der Stadt eingeführt hat. Von 19.-21.1. darf sich die Dorfschänke selbst hochleben lassen, wenn die „Jubeltage“ zum 25. anstehen und das soulige Zehnergebläse Funk You (Do, 20 Uhr), die zwischen Oldies und Rock zu allem fähigen Partymacher Magnesia (Fr, 20 Uhr) und die Resident-Band One Hit Wanda (Alternative-Rock-Cover/Sa, 18 Uhr) mit Konzerten gratulieren. -pat
Am Künstlerhaus 33, Karlsruhe, Tel.: 0721/37 81 38, Mo-Sa 19-1 Uhr (bei Veranstaltungen bis max. 5 Uhr)
www.dorfschaenke-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben