26. Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 12.12.2018
Das Aus der Unikatmesse „Eunique“ im Frühsommer warf kein gutes Bild auf den Kreativstandort Karlsruhe.
Eingekreist von erfolgreichen Formaten wie der „Blickfang“ und dem Standortnachteil wird es auch die Nachfolgemesse nicht einfach haben. Derweil zeigen die „Lametta“ mit ihrem kunterbunten Kreativpool, der Designmarkt „Schöne Bescherung“ im Emma oder die „Weihnachtsmesse“ der KunsthandwerkerInnen, dass es auch erfolgreich anders geht. Ob erlesene Schmuckstücke, besondere Textilien oder Objekte aus Keramik, Holz, Leder und Papier, jede der hier präsentierten Arbeiten wird in den Werkstätten von Hand und mit hoher Präzision gefertigt, wobei Unikate und Kleinserien von höchster Qualität entstehen.
Auf der Schau kann man relaxt mit den Ausstellern sprechen, Infos einholen und z.B. bei den filigran „gebauten“ Schmuckobjekten von Annette Lechler erklären lassen, wie diese konzipiert sind. Die Schmuckgestalterin zählt wie die Organisatorinnen Susanne Goldbach und Gabriele Heinz zu den regelmäßigen Schmuckausstellern; erstmals mit dabei ist die Schmuckgestalterin Hilde Janich (Blattwerk), neben Edelmetallen verwendet sie Pergament für ihre Kreationen. Ebenfalls neu vertreten sind die Keramiken von Dagmar Langer, die in der Raku-Technik gebrannt werden, schwarz, weiß und rot sind ihre bevorzugten Farben. Eine Wunderwelt an Figuren, Farben und Formen erschließen sich mit den Objekten aus Pappmaché von Andrea Wennekers.
Mit dabei ist auch Ulrike Scriba, die just für ihre Technik der Holz-Intarsien-Arbeiten mit dem „Staatspreis des Landes Ba-Wü“ ausgezeichnet wurde, die ebenfalls vertretene Textildesignerin Brigitte Bilfinger wurde für ihre Schals für diesen Preis nominiert. In einer Sonderpräsentation im Foyer werden zudem GestalterInnen vorgestellt, die in den vergangenen Jahren mit dem „Preis für junges Kunsthandwerk“ ausgezeichnet wurden. Die Vernissage wird musikalisch von Hanns-Peter Wößner, Gitarre, begleitet. Joachim Fischer, im RP Leiter des Fachbereichs Ausstellungen, moderiert hier ein Gespräch mit jungen KunsthandwerkerInnen. -rw
Vernissage: Mi, 12.12., 17 Uhr, 13.-16.12., täglich 11-18 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17, Karslruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben