30 Jahre Rad+Tat
Stadtleben // Artikel vom 06.01.2013
Auf eine bald 30-jährige bewegte Geschichte kann die Karlsruher Fahrradhandlung Rad+Tat zurückblicken.
Anfang der 80er haben die Gründungsmitglieder um die Gebrüder Purgay eine Vision: dem Fahrrad als ökonomischem und umweltfreundlichem Fortbewegungsmittel wieder jene Bedeutung zu verleihen, die ihm durch Wirtschaftswunder und Automobilisierung abhanden gekommen war.
Aus dem Radhaus, einem studentischen Selbsthilfeladen, in dem man mit Sperrmüllteilen und Restbeständen unter Anleitung ein Fahrrad zusammenbauen kann, entsteht 1983 die Rad+Tat Fahrradhandlung. Als vier Jahre später die ersten Räder der VSF Fahrradmanufaktur aus Bremen eintreffen, wird der Wunschgedanke Wirklichkeit: Der Karlsruher beginnt, das Fahrrad wiederzuentdecken.
Die Räume einer ehemaligen Möbelhandlung in der Waldstraße macht sich Rad+Tat gemeinsam mit dem Outdoor-Ausstatter Basislager 1988 zum neuen Domizil. Angetrieben vom Mountainbike-Boom der 90er schreitet die Entwicklung von Technik, Modellvielfalt und Mobilitätsverhalten stetig voran, sodass 2012 noch einen Gang hochgeschaltet wird: Nach 24 Jahren wechselt das Basislager im Frühjahr den Standort, der Fahrradspezialist erweitert sein Angebot.
„Rad+Tat zieht an“ lautet seither der Slogan – getragen durch neue Bekleidungsabteilungen, die alles parat haben, um sich bei jedem Wetter von Helm bis Schuh auf seinem Fahrrad wohlzufühlen. -pat
Waldstr. 58, Karlsruhe, Tel.: 0721/222 38, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.radundtat.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben