30. Watthalden Festival
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2024

Rhythmen aus aller Welt in entspannter Parkatmosphäre – so verbreitet das Ettlinger „Watthalden Festival“ seit 30 Jahren beste Open-Air-Stimmung!
Zur Eröffnung (11 Uhr) spielen die Cello Band und das klassische Bläserquintett Quintetto Villaggio (beide KA). Fürs „Watthalden“ hat das zu vier Fünfteln aus KIT-Sinfonieorchestermitgliedern bestehende Quintett seine Besetzung um mehr als das Doppelte erweitert; auf dem Programm stehen Serenaden von Strauss und Dvořák. Dann präsentiert die französisch-deutsch-polnische Formation Marion & Sobo Band (12.45 Uhr) ihren modernen Mix aus vokaler globaler Musik und Jazz. Catastrophe Waitress (14.45 Uhr, Freiburg) sorgen für Indie-Folk-Pop mit Violine und Metallofon.
Inspiriert durch den Sufismus mixen Unojah (16.45 Uhr) Reggae, Latin, Pop, Hip-Hop, Oriental und Weltmusik mit spirituellen Texten. Bei El Flecha Negra (18.30 Uhr) treffen Latin-Roots auf karibische Leichtigkeit; die sieben Profimusiker von Botticelli Baby (20.15 Uhr) vermengen schließlich Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop zu einem wilden, aber tanzbaren Sound. Festivalhighlight: Maren Eislers analog (Tanz/Artistik) und digital (LED-Technik) symbiotisierender „Lichtertanz“, der mit Poi, Fächern, Jonglierkeulen und Hula-Hoop eine musikuntermalte Choreografie entstehen lässt.
Durchs Programm führt Slampoetin und Autorin Natalie Friedrich. Die Kleinen können sich derweil bei Art Ettlingen künstlerisch austoben (11-18 Uhr) oder beim Kinderschminken (13-17 Uhr) und beim Spielmobil des Jugendzentrums Specht (14-18 Uhr) verweilen. Der Eintritt ist frei, als Support gibts Festivalbändchen für drei Euro. -pat
So, 16.6., 11-22 Uhr, Watthaldenpark, Ettlingen
www.ettlingen.de/watthaldenfestival
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben