32. Ettlinger Sternlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2018
Schon von weitem strahlt sein Lichterglanz.
Die stilvoll geschmückte Ettlinger Altstadt ist wieder Schauplatz eines der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region, dem traditionellen „Sternlesmarkt“. Er hat auch dadurch ein Alleinstellungsmerkmal, als er bis 28.12. geöffnet ist, was auch viele, die nach Heiligabend familiär zusammenkommen, gerne nutzen. 2017 gab es erstmals einen Adventskalender an der Schlossfassade.
Dieses Highlight wird fortgesetzt: Vom 1. bis 24.12. wird täglich ein neues Fenster der Schlossfassade angestrahlt. Je heller das Schloss ab 17 Uhr erleuchtet wird, desto näher rückt der Heilige Abend. Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums haben für die Fenster verschiedene Motive gestaltet. Das Zentrum des Weihnachtszaubers bilden der historische Marktplatz und der Neue Markt. Zahlreiche Kunsthandwerkerstände bieten selbst geschnitzte Holzspielzeuge, Lederwaren, hochwertige Keramik, ausgefallenen Silber- und Edelstahlschmuck, hübsche Stoffartikel und handgefertigte Bürsten und Besen.
Auf der Sternlesbühne erklingen weihnachtliche Klänge. Kinder können mit dem historischen Kinderkarussell oder der Eisenbahn fahren; am 6.12., 17 Uhr, gibt es zudem einen großen Nikolaus-Laternenumzug vom Schlossplatz durch die festlich beleuchtete Altstadt und zurück mit Musik. Am 15. und 16.12. (je 14-18 Uhr) ist zudem die lebende Krippe geöffnet, Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde tragen Gedichte und Geschichten aus der Weihnachtszeit vor. -rw
Eröffnung: Do, 29.11., 12 Uhr, bis 28.12., tgl. 11-21 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 25.12. geschl.
www.sternlesmarkt-ettlingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben