33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2019
„Der Mond trägt orange“, wenn die Geigerin Martina Eisenreich mit Ensemble durch ihre cineastische Musiklandschaft führt (Sa, 20.7., 18 Uhr, Alte Kelter, Bretzfeld-Geddelsbach).
Sina Nossa bringen Fado mit Klassik, Jazz und Pop zusammen (So, 21.7., 17 Uhr, Alte Kelter, Bretzfeld-Geddelsbach. Eine echte Seltenheit ist ein Fagottquartett, zu hören am Sa, 27.7., 18 Uhr, im Alten Schloss Gaildorf, und auch die galizische Musik von Ialma ist hier eher rar (So, 28.7., 17 Uhr, Bürgerhaus Blaufelden-Herrentierbach). Die Harfenistin Silke Aichhorn erzählt in einer kabarettistischen Musik-Lesung vom Künstlerinnenleben (Sa, 3.8., 18 Uhr, Schloss Öhringen). Auch ein swingendes Benny-Goodman-Tribute (Sa, 10.8., 19.30 Uhr, Tauber Philharmonie Weikersheim), ein mehrstündiger Nachmittag zu Bach im Schloss Schillingsfürst (So, 11.8., ab 13.30 Uhr) sind in Hohenlohe geboten.
Wie sich Mozart auf der Trompete statt der Violine gespielt verwandelt, zeigt Matthias Höfs Ensemble im Schloss Langenburg (So, 18.8., 17 Uhr). Der Kammerchor Stuttgart gastiert mit Werken von Benevoli, Mendelssohn und Messiaen in der Schlosskirche Bad Mergentheim (Sa, 24.8., 18 Uhr). Der Sprecher Henning Westphal liest erst „galant-pikante Geschichten“ von Boccaccio und Balzac im Schloss Schöntal-Aschhausen (Do, 29.8., 18.30 Uhr), am 31.8. dann die Story von Rübezahl und dem Glashändler, begleitet von Klängen einer Glasharfe (18 Uhr, Schloss Krautheim-Neunstetten). Mit 40 verschiedenen Blockflöten wandert ein Flötenquartett vom orientalischen Volkslied über Bach bis zu Kurt Weill (Fr, 5.9., 18.30 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Ägidien, Waldenburg). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben