33. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2019
Das Hohenloher Land besticht durch weite Flächen und kulturhistorische Bauten.
In den Fürstenschlössern von Weikersheim bis Langenburg, den mittelalterlichen Klosteranlagen, alten Dorfkirchen und urigen Scheunen zwischen Bad Mergentheim und Vellberg findet der „Hohenloher Kultursommer“ seine charmanten Spielorte. „Musik ganz nah“ ist das Motto des ganze vier Monate andauernden Festivals, das international renommierte Künstler direkt vor die Haustür in die fünf hohenlohische Landkreise holt. So spielt die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg beim Eröffnungskonzert mit der kroatisch-stämmigen Pianistin Ana-Marija Markovina eine Uraufführung des Mailänders Federico Biscione nebst Musik von C.P.E. Bach, Haydn, Holst und Schostakowitsch im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses (Do, 30.5., 19 Uhr).
Der ist Schauplatz gleich dreier weiterer Konzerte: Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und sein neuer Dirigent Case Scaglione konzertieren hier mit dem Trompeter Wolfgang Bauer (So, 2.6., 17 Uhr). Von Griechenland bis Russland geht es mit der Camerata Bohemica Prag und Solist Dimitri Ashkenazy (Fr, 7.6., 18 Uhr); das Berner Orchester für Alte Musik „Les Passions des L’Ame“ gestaltet einen heiteren Barockabend (Sa, 8.6., 18 Uhr). Außerdem beim Kultursommer: Kammermusik für Streichquintett von Mendelssohn, Zemlinsky und Mozart im Barocksaal des Langenburger Schlosses (Sa, 1.6., 18 Uhr), „Bauern-Tschäss“ mit alpinem, wie Klezmer-Einschlag mit dem Herbert Pixner Projekt in Künzelsau-Gaisbach (Carmen Würth Forum, Mo, 3.6., 20 Uhr) und Mittelalterfolk mit dem Early Folk Trio im Schlosshof Pfedelbach (Fr, 14.6., 18.30 Uhr). -fd
Do, 30.5.-22.9., Hohenloher Land
www.hohenloher-kultursommer.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben