42. Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt
Stadtleben // Artikel vom 12.11.2013
Keine Frage: Der Weihnachtsmarkt in der Goldstadt ist golden geschmückt.
Von den rund 60 Ständen auf dem Marktplatz bis zur markanten Engels-Pyramide im goldenen Kleid, mit über 20 Metern Höhe einer der höchsten begehbaren Weihnachtspyramiden Deutschlands. Eine Alternative zum klassischen Markt ist der Mittelaltermarkt im Blumenhof, der sogar noch über die Feiertage andauert: Bis zum 29.12. beleben hier Gaukler, Handwerker, Spielleute und Feuerschlucker die Szenerie, Händler bieten Waren feil, Getränke und Speisen werden nach alten Rezepturen zubereitet und das Lagerfeuer flackert gegen die winterliche Kälte an.
Eisige Temperaturen hingegen herrschen auf der Kunsteisbahn „City on Ice“, die unter freiem Himmel zu schwungvollen Kurven auf Kufen einlädt und Spielernaturen beim abendlichen Eisstockschießen gegeneinander antreten lässt – bis ins neue Jahr hinein!
Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz: Beim 38. Pforzheimer Weihnachtsbastelmarkt wird das Foyer des Neuen Rathauses zur Ideenfundgrube für selbstgemachte Geschenke aus den Händen von HobbykünstlerInnen (Sa, 30.11. und So, 1.12., 11-18 Uhr), eine im Wortsinne „Schöne Bescherung“ ist die parallel laufende Verkaufsausstellung für Schmuck, Designobjekte und Delikatessen im Schmuckmuseum (Sa, 30.11. und So, 1.12. ab 12 Uhr) und 25 professionelle Aussteller präsentieren beim 33. KIP Weihnachtskunstmarkt ausgefallenes und hochwertiges Kunsthandwerk in den Schmuckwelten (13.-15.12., Fr 14-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr). -bes
Weihnachtsmarkt: 25.11.- 22.12., Mo-Sa 10.30-20 Uhr, So 11-20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr; Mittelaltermarkt: 25.11.-29.12. (24./25.12. geschl.), Mo-Fr 11-30-21 Uhr, Sa/So 11-21 Uhr; City on Ice: 14.11.-6.1.14 (24.12. geschl.), tägl. 10.30-19.45 Uhr; Lange Einkaufsnacht: 30.11.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben