45. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2016
Liebevoll geschmückte Giebelhäuschen verwandeln den Friedrichsplatz mit der historischen Fassade des Naturkundemuseums im Hintergrund zu einer urigen Waldweihnacht.
Festlich dekorierte Bäume, romantisch beleuchtete Wege und das idyllische „Glühweinwäldchen“ sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre, und auch das üppige kunsthandwerkliche Angebot lädt zum Flanieren durch die Marktstände ein. Einzigartig in Süddeutschland ist der „Fliegende Weihnachtsmann“: Täglich um 17 und 19 Uhr schwebt Hochseilartist Falko Traber in luftiger Höhe auf seinem von Rentieren gezogenen Schlitten über die Köpfe der Besucher hinweg und überrascht anschließend die Kinder mit einer Zusatzshow.
Bühnenprogramm
In den Abendstunden sorgen Chöre, Musikvereine, (Big) Bands und andere Ensembles täglich ab 18 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung auf der zentralen Bühne. So spielt am Mi, 30.11. die Big Band des Max-Planck-Gymnasiums und am Fr, 2.12. Soulfamily, am Di, 6.12. schaut Gotthilf Fischer vorbei und am Do, 8.12. tritt das Bläserensemble des Kons auf. Am So, 11.12. ist ab 16 Uhr ein ökofairer Rundgang geboten, für ordentlich Gebläse sorgt ab 18 Uhr dann der Posaunenchor Kleinsteinbach.
Kunsthandwerkerhütte & Themenhütten
Alle drei Tage wechseln die Angebote in der großen Gemeinschaftshütte der KunsthandwerkerInnen – eine ideale Gelegenheit, direkt vor Ort Unikate als Geschenke zu erwerben. Vom 27. bis 30.11. gibt’s hier zum Beispiel Unikatschmuck aus Messing, Halbedelsteinen und Glas, Wollprodukte und Geschirr aus Steinzeugton, vom 4. bis 7.12. Upcycling-Schmuck, Taschen und Accessoires, vom 8. bis 10.12. Goldschmiedeunikate, 3D-Kerzen und 3D-Geschenk-Schachteln und vom 11. bis 14.12. Weine und Seidenmalerei; dazu zeigt Tom Boller seine Wand- und Armbanduhren, Postkartenserien und Leinwanddrucke. Tom Boller gestaltete mit seinen Unikatuhren auch die Rubrikenaufmacher des neuen INKA Cityguides Einzelhelden, der in der zweiten Dezemberwoche erscheint. Eine Kulturhütte, wo es z.B. Karlsruher Kulturtee zu erwerben gibt, eine „Das Fest“- und KSC-Hütte sind ebenso geboten wie – eine sehr gute Idee – gastronomische Hütten der Karlsruher Partnerstädte mit Spezialitäten aus ihrer Region: Vom 24. bis 28.11. aus Temeswar, vom 29.11.bis 2.12. aus Nancy, am 3. und 4.12. aus Krasnodar und vom 9.bis 12.12. aus Halle kommen hier die Leckereien.
Kinderbackstube & Kinderland St. Stephan
Auf dem Christkindlesmarkt können sich kleine BäckermeisterInnen voll entfalten und in ca. einer halben Stunde Weihnachtsplätzchen backen, die als Geschenk verpackt mit nach Hause genommen werden können. Noch mehr Kinderprogramm findet sich im Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan, das vom 24.11. bis Dreikönig täglich ab 11 Uhr geöffnet ist. Zauberer Parastu ist immer ab 11 Uhr am Start, auch Drache Onil und Grimms Märchenfiguren sowie natürlich Christkind und Nikolaus geben sich die Ehre, außerdem gibt’s u.a. eine Kindereisenbahn und Kunsthandwerksvorführungen.
Eröffnung Do, 24.11., 17 Uhr; bis Fr, 23.12., tgl. ab 11 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben