50er-Jahre-Kulturfestival in Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Zwar sind die 50er nun schon ein Weilchen her, aber geprägt haben sie auch jene Generationen, die diese Zeit nicht selbst erlebt haben.
Mehr oder weniger „altmodisch“ empfundene Erinnerungen an Cocktailsessel und Nierentische, Halbstarke und Backfische, Käfer und Motorroller, James Dean und Hildegard Knef, Jazz und Rock’n’Roll gehören zum deutschen Kulturgut, und so bietet das 50er-Jahre-Kulturfestival in Pforzheim auch nicht nur für ältere Semester vieles zum Wiederentdecken.
Noch bis Ende November präsentieren die Pforzheimer Kulturträger eine bunte Mischung aus Konzerten, Vorträgen, Stadtspaziergängen, Filmen und Ausstellungen – zu letzteren zählen „Alltag und Ambiente – Zeitgenössische Kunst reflektiert die 1950er Jahre“ im Kunstverein Pforzheim, „Zu Petticoat und Wespentaille – Modeschmuck der 1950er-Jahre“ im Schmuckmuseum, „Einblicke in ein wiedersprüchliches Jahrzehnt“ in der Pforzheim Galerie und „Aufbruch – Pforzheimer Szenen“ mit alten Fotografien im Reuchlinhaus, alle komplettiert durch ein Begleitprogramm aus Führungen und Vorträgen.
Ein Stadtspaziergang fragt am So, 17.10. ab 11.30 Uhr: „50er-Jahre-Architektur – was ist aus dir geworden?“, ein weiterer betrachtet die Kunst am Bau (So, 24.10., 14.30 Uhr). Musikalisch wird es beispielsweise beim „Beat Poetry Project“ am So, 24.10. ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek, wenn Reiner Ziegler (p), Pirmin Ullrich (sax), Roman Rothen (b), Matthias Klittich (dr) und Harald Schwiers (Rezitation) gemeinsam ein musikalisch-literarisches Programm gestalten, oder wenn „The Chicagoans“ (Mi, 27.10., 20 Uhr, Marktplatz 1) Jazz interpretieren.
Klassisch hingegen tritt das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Musik aus seiner Gründungszeit auf, denn es besteht seit 1950 (Do, 28.10., 19 Uhr, PZ Forum), und einen akustischen Ausflug in die Klangwelt der Fünfziger zwischen Fernweh- und Heimatliedern bietet der FolkClub Prisma am Di, 9.11., 20.15 Uhr im Bottich unterm Neuen Rathaus.
Der Film der 50er war geprägt von Legenden wie Chaplin, Hitchcock, Dean und Monroe; im Rex-Filmpalast werden einige Highlights der Zeit gezeigt, und das Kommunale Kino schwelgt in Erinnerungen, wenn es am Fr, 22.10. ab 20.30 Uhr zum „Rendezvous unterm Nierentisch“ lädt, einer turbulenten Montage aus Kinowerbung, Wochenschaumaterial, Parteienreklame und Kulturfilmen, die damals die Öffentlichkeit prägten.
Ganz privat hingegen sind die Erinnerungen von Pforzheimer Zeitzeugen an ihr Erleben in der Nachkriegszeit, die zu einer interaktiven Präsentation mit Filmaufnahmen zusammengestellt wurden – zu sehen noch bis 5.11. in der Sparkasse Pforzheim. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben