63. Bühler Zwetschgenfest
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2010
Der Bühler Spätsommer ist blau – zwetschgenblau, um genau zu sein.
Denn wenn dieser Tage die weithin bekannte Bühler Frühzwetschge reift, tragen die Bäume diese Farbe in allen Schattierungen. Die Aussicht auf eine reiche Ernte ist ein guter Anlass für das traditionelle Zwetschgenfest, das seit der Nachkriegszeit jährlich als Erntedankfest gefeiert wird – schließlich hat die Stadt ihre Berühmtheit vor allem der Tatsache zu verdanken, dass ganz Deutschland Jahr für Jahr zentnerweise mit den Früchten beliefert wird.
So wird also von Fr, 10.9. bis Mo, 13.9. in der Zwetschgenstadt kräftig gefeiert: Die „Bühler Zwetschgenkönigin“ Francesca I. eröffnet zusammen mit OB Hans Striebel die Festtage am Freitagabend, dann folgt ein verlängertes Wochenende mit reichhaltigem Programm auf den Bühnen im Weindorf, im Festzelt sowie bei der „Kulturzeit im Stadtgarten“.
Ein Höhepunkt ist der Radkorso-Umzug am Sonntagnachmittag um 14 Uhr, und natürlich ist auch die „Hauptperson“ in allen Variationen vertreten: Es werden Zwetschgen als frische Ware und als leckere Gerichte angeboten, es gibt Zwetschgenlikör, -marmelade, -waffeln, -knödel und und und.
Musikalische Tips sind die BigBandNight am Sa, 11.9. von 20-24 Uhr im Stadtgarten, im Weindorf am 11.9. steigt ab 21.30 eine Schlagerparty mit Dieter Jürgens, aus Berlin kommt am So, 12.9. Paucker mit Rock und Pop (Stadtgarten, 21.30 Uhr), im Weindorf spielen Discomania (Foto) 70er Disco-Klassiker. Am Mo, 13.9. spielen ab 20 Uhr im Weindorf Acoustic Avenue -bes
10.-13.9., Bühl/Baden
www.buehl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben