8. Ettlinger Champagnerfest
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2024

Ein echtes Erfolgsformat ist das nun achte „Champagnerfest“, das Ettlingen mit seiner französischen Partnerstadt Epernay und sieben Winzern alljährlich ausrichtet.
In der Schlossgartenhalle präsentieren Charbaut, Derouillat, Gonet, Hennequin, Jacquinot, Rogge-Cereser und Salmon aus der Region rund um Epernay ihre edlen Tropfen. Aufgrund des großen Besucherandrangs 2023 wurde das Veranstaltungskonzept modifiziert, damit alle eine angenehme Atmosphäre beim Verkosten genießen können. Am Sa, 13.4. gibt es Eintrittskarten für die Zeit von 12 bis 15 Uhr und für 16 bis 18.30 Uhr, geöffnet ist am Samstag von 12 bis 20 Uhr. Am Sonntag ist ein Zeitfenster von 12 bis 15.30 Uhr geplant, geöffnet ist von 12 bis 17 Uhr.
Abgerundet wird das Wochenende mit den Champagnermenüs am Fr, 12.4.: Beteiligt sind neben dem Erbprinz Die Ratsstuben, Pot au Feu, Hartmaier’s Villa Restaurant (Villa Watthalden) und Schwitzer’s Pur. Zudem gibt es in vielen gastronomischen Betrieben an diesem Wochenende Champagnerspecials wie ein prickelndes Frühstück oder eine Champagnerparty. Auf breite Zustimmung ist bei den BesucherInnen im vergangenen Jahr auch der französische Markt auf dem Schlossvorplatz gestoßen. Er wird wieder von Do bis So Leckereien feilbieten, von Käse über Eclair bis Baguette.
Das Ticket für die Degustation kostet 20 Euro, das Kombiticket Degustation/Masterclass 45 Euro. Die Tickets sind limitiert, VVK empfohlen. -rw
Fr-So, 12.-14.4., Schlossgartenhalle, Ettlingen
www.ettlingen.de/champagnerfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben