9. Schlosserlebnistag
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2019
„A la française“ begeht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg“ seinen neunten landesweiten „Schlosserlebnistag“.
Die Bruchsaler Barockresidenz lässt im angegliederten Deutschen Musikautomaten-Museum (DMM) im Rahmen der Ausstellung „Vive la musique méchanique“ ausgewählte Musikautomaten erklingen (11+15 Uhr); Organist Rudolf Peter (13+14 Uhr, Welte-Saal) spielt unter dem Titel „Mensch und Maschine“ französische Kompositionen auf der großen Welte-Philharmonie-Orgel; dazu gibt’s eine einstündige DMM-Kostümführung (14 Uhr). Um die vielfältigen Bruchsaler Verbindungen zu Frankreich vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart geht es bei den Sonderführungen „Immer wieder Frankreich“ (12 Uhr) und „Von Versailles nach ganz Europa“ (15 Uhr).
Außerdem erinnert der „Schlosserlebnistag“ mit musikwissenschaftlichen Kurzvorträgen (14-17 Uhr) und dem nicht im reduzierten Eintrittspreis inbegriffenen Konzert des Wiener Glasharmonika Duos (18 Uhr, Kammermusiksaal) an die international bekannte, vor 250 Jahren in Bruchsal geborene Marianne Kirchgessner, für die Mozart das berühmte Glasharmonikaquintett KV 617 komponiert hat.
Im Ettlinger Schloss mit seinen laufenden Sonderausstellungen „Sauber – Kulturgeschichte des Badens“ und „Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das liebliche Albtal“ kann man außerdem die erzählerischen Deckengemälde der ehemaligen Kapelle (Asamsaal) bewundern (13-18 Uhr); die „Schlossfestspiele“ bieten eine öffentliche Probe des Familienstücks „Der geheime Garten“ (16.15 Uhr) und bei Führungen erfährt man u.a. so manches über „Die Geschichte des Schlosses“ (14 Uhr). -pat
So, 16.6.
www.sbg-bawue.de/schlosserlebnistag
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben