Aikyou
Stadtleben // Artikel vom 17.04.2015
Nein, keine Hochzeitsmesse – und doch so ähnlich.
Ein echt weibliches Thema, über das frau nicht spricht, gerade wenn sie klein ausgefallen sind. Und das doch unser Leben kräftig prägt, von den Jungs bis zur Mode. Die Rede ist vom Busen, der - Push-up und Brustvergrößerungen aller Orten lassen grüßen - eine bestimmte Körbchengröße offenbar nicht unterschreiten darf. Dem stellt sich das Karlsruher Modelabel Aikyou von Gabriele Meinl und Bianca Renninger entgegen, das explizit BH-Mode für die kleine Brust entwirft, ohne Einschnürungen, Auspolsterungen, Bügel und Ösen, sondern mit pfiffig-bequemen Schnitten, die alles richtig in Szene setzen.
Aikyou – das klingt wie eine verkürzte Verbindung von like und you und kann so als Aufforderung, sich selbst zu mögen, gelesen werden, getreu dem alten Psychologenspruch „wenn du dich selbst magst, mag dich auch der Rest der Welt“. Tatsächlich stammt Aikyou aber aus dem Japanischen und bedeutet Liebreiz, Liebe und Respekt. Renninger und Meinl laden folglich mit ihrer 2011 gestarteten Collection kleinbrüstige Frauen nicht nur dazu ein, den BH als modisches Accessoire zu begreifen, sondern auch dazu, sich selbst zu mögen. Die beiden Designerinnen helfen dabei natürlich, indem sie BHs entwerfen, die gezeigt werden wollen.
Die Modelle heißen Mia, Stella, Romy oder Kate, sind puristisch und doch raffiniert, mit Netzeinsätzen, Asymmetrien und tatsächlich viel zu schade, um ausschließlich unter Schichten anderer Kleidungsstücke versteckt getragen zu werden. Zeig mich, scheinen Meinl und Renninger ihren Käuferinnen zuzurufen – was gleichzeitig auch meint, trau dich, steh zu dir und deiner kleinen Brust. Mit ihrem Konzept haben die beiden Karlsruherinnen jedenfalls aktuell großen Erfolg: Nachdem Aikyou sich bereits im Januar dieses Jahres beim Salon International de Lingerie in Paris der Weltöffentlichkeit präsentierte, wurde das Label Mitte März auf der blickfang in München vom Wohn- und Fashionmagazin „Couch“ als eines von 14 unter 130 beteiligten Designunternehmen mit dem Prädikat „Styleproofed by Couch“ ausgezeichnet.
Klar, dass bei so viel Innovation in Sachen kleine Brust das Thema Nachhaltigkeit auch im Sinne der japanischen Bedeutung von Aikyou für Gabriele Meinl und Bianca Renninger eine Selbstverständlichkeit ist: Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem und Fair-Trade-zertifiziertem Anbau verspricht rundum ungetrübten Tragegenuss. Gefertigt wird überwiegend in Deutschland, die Endverarbeitung findet in Kroatien statt, wobei die aktuellsten Nachhaltigkeitsstandards zum Tragen kommen. Eigentlich muss doch bei so viel Witz, Pfiffigkeit und Ökobewusstsein jede Frau neidisch werden, die nicht in den Genuss von Aikyou kommen kann… vor allem, weil die Kollektion ab Fr, 17.4. nicht mehr nur online erhältlich ist, sondern auch im neuen Showroom auf dem Schlachthof-Areal selbstbewusst Flagge für die kleine Brust zeigt. -ChG
Alter Schlachthof 11 b, Karlsruhe
www.aikyou.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben