Alina Café
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2014
In kurzer Zeit zu einer festen Größe auf dem Schlachthofgelände hat sich das Alina Café entwickelt.
Seit April 2013 betreibt die studierte Politikwissenschaftlerin Alina Waltenberger ihr kleines, aber feines Café in der Container City des Perfekt Futur. Sofort gefallen hat ihr, dass es sich beim Alten Schlachthof um ein spannendes Gelände, eine attraktive „Off-Location“ mit unkonventionellem Flair handelt. Daher hat Alina nicht lange gezögert, sich bei der Ausschreibung als Betreiberin beworben und schließlich den Zuschlag erhalten.
Das Angebot des Alina Café umfasst hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, alternative Kaltgetränke und Limonaden (Fritz, Viva con agua). Besonderer Magnet nicht nur für alle, die auf dem Schlachthof-Areal arbeiten, ist der Mittagstisch! Es gibt ein täglich wechselndes, frischgekochtes Gericht (5,70 Euro/normale Portion, 6,70 Euro/große Portion), welches von der Grundlage her vegetarisch ist, jedoch mit dem Aufpreis von einem Euro je nach Tagesangebot auch mit Fleisch oder Fisch verbunden werden kann. Vorsicht ist jedoch geboten, denn nicht selten ist das Mittagsgericht bereits gegen 13 Uhr ausverkauft! Wenn man sicher sein möchte, in den Genuss zu kommen, kann man telefonisch vorbestellen.
Eine Sonderveranstaltungsreihe im Alina Café, die sich bereits etabliert hat, sind die „Genuss Abende“, die in Kooperation mit der Schorpp und Erle Weinhandel GbR stattfinden: eine große Tafel, ein Fünf-Gänge-Menü, serviert mit den passenden erlesenen Weinen. Neue Termine wird es nach der Sommerpause im September geben, anmelden kann man sich per E-Mail oder direkt vor Ort. Aktuelle Termine, die Wochenkarte für den Mittagstisch und die Dauer der Sommerpause können auf der Website eingesehen werden. -fab
Alter Schlachthof 39, Karlsruhe. Tel.: 0721/170 29 90 60, Mo-Fr 9-18 Uhr
www.alinacafe.de
www.facebook.com/alinacafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben