Alistair Hudson neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2023
Nach rund sechs Wochen als neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM gab der britische Kunstkurator und Museumsleiter Alistair Hudson Einblicke in seine Arbeitsweise und erste Pläne.
Er möchte das Haus noch weiter „international vernetzen und neue Wege der Zusammenarbeit etablieren“, um „eine Welt zu kreieren, in der wir leben wollen“. (DPA, 12.5.) „Keiner ist ein Einzelfall“, sang Jochen Distelmeyer mal. An vielen Orten arbeiteten Menschen an ähnlichen Themen, wichtig sei der direkte Austausch.
Die Zukunft des ZKM sei eher eine Evolution als eine Neuerfindung, „wir bewahren die DNA“, so Hudson (DPA). Erst gehe es um die Arbeitsweise, dann um die Inhalte. „Sein Ziel sei ein ,Museum 3.0‘, das ganzheitlich und kollaborativ arbeite“, schreibt Andreas Jüttner in den BNN (13.5.). Daher zielten Hudsons ersten Aktivitäten auch nicht auf künftige Inhalte. Das aktuelle Jahresprogramm des ZKM sei bereits vorbereitet und laufe wie geplant.
Als Ausblick auf eigene Pläne verriet Hudson, dass er sich mehr Festivals wünsche. Es gehe aber nicht um Kultur als Entertainment; vielmehr könne Kultur dazu beitragen, die Welt zu entwickeln, in der man leben wolle. „Auch partizipative Elemente, die es seit den 1990er Jahren gibt und die man als ,Museum 2.0‘ bezeichnen könnte, haben nur das Mitwirken an einer vorgegebenen Agenda ermöglicht“, so Hudson (BNN).
Birgit Möthrath konstatiert in der „Rheinpfalz“ (15.5.): Das ZKM wurde „von dem kürzlich gestorbenen österreichischen Medienkünstler Peter Weibel zu einem Haus gemacht, an dem gesellschaftliche Entwicklungen vorgedacht werden. Und Hudson darf man zutrauen, es ganz nah am Puls der Zeit zu halten: ,We keep on doing new things‘, sagte er. Um relevant zu bleiben, müsse das Haus sich dem Tempo der gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Das war auch schon sein Credo in Manchester als Leiter der Art Galleries und des Uni-Museum The Whithworth“.
Die Chance ist jedenfalls da, dass Hudson das ZKM, das von seinen Gründervätern wie Heinrich Klotz ja nie nur als Museum, sondern eher als Kunst- und Wissenslabor gedacht war, wieder zu alter wie neuer Blüte führen kann. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben