Alles für Sommerkinder
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2009
So früh wie in diesem Jahr stellte sich schon lange nicht mehr die Frage: Wie lassen sich die heißen Monate mit Kindern am angenehmsten und schönsten gestalten?
Einen Teil der Ausrüstung findet man bei Rasselfisch in der Akademiestraße, dem Laden für richtig gutes Kinderzeug: Gebrauchsdinge, Spielsachen und Schönes ohne giftige Farbstoffe oder Weichmacher, dafür mit umso höherem Nutzwert und Designanspruch.
Wenn’s auf große Fahrt geht, finden sich hier zum Beispiel Frotteebezüge für Maxi Cosi und Bugaboo, Kindersitze zum Mitnehmen, ultraleichte Reisebetten oder Sonnenzelte mit UV-Schutz. Ideal für Ausflüge ohne Kinderwagen eignen sich verschiedene ergonomische Tragehilfen wie Ergo oder Manduca, mit denen kleine und auch noch größere Kinder problemlos und bequem vorne, hinten oder auf der Hüfte getragen werden.
Zum Zeitvertreib im Sandkasten oder am Strand gibt es eine Sandkugelbahn inklusive Brücken und Tunnels; wer sich größer machen will als er ist, der kann erhöht durch die Wiesen stelzen, die Kleineren fahren derweil auf Laufrädern: einem aus Alu beispielsweise, das in Eggenstein produziert wird, oder einem 3-in-1-Laufrad, das zuerst Dreirad und dann Zweirad ist und aus Australien kommt. Und weil so viel Action durstig und hungrig macht, braucht es auch die pastellfarbene Trinkflasche von Sigg und eine passende Alu-Brotdose fürs Proviant!
www.rasselfisch.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben