Aposto
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Umringt von Olivengewächsen und Palmen wird der Ludwigsplatz auf Höhe des Aposto zur Piazza.
Die Pizza stammt aus dem Steinofen, die Pasta aus der eigenen Manufaktur, das Gelato in wechselnden Sorten ist gleichfalls hausgemacht. Neben den Nationalgerichten vom Stiefel finden sich aber auch Carne und Pesce auf der Karte; Vegiverfechtern signalisiert ein Rucola-Blatt, wo sie bedenkenlos zugreifen können. Und unter der Woche kommt Pasta im Aposto für 4,90 Euro auf den Mittagstisch.
Wie alles frisch zubereitet wird, kann man drinnen dank der einsehbaren Küche verfolgen. Massive Holztische und duftende Kräutertöpfe sorgen auf unterschiedlichen Ebenen für heimeliges Flair. Kinder haben hier nicht nur ihre eigene Spielecke, sondern können außerdem groß Geburtstag feiern.
Ein Lavazza-Käffchen geht immer, und wer früh genug dran ist, macht sich ans Colazione, das Frühstück. Nachtschwärmer kommen bei 50 Cocktail-Varianten zur Happy Hour ab 22.30 Uhr auf ihre Kosten – auch „to go“. Und in der Küche ist täglich bis Mitternacht Betrieb, die Pizza dampft freitags und samstags sogar bis 1 Uhr. -pat
Waldstr. 57, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 77 73, Öffnungszeiten: Mo-Do 9.30-1 Uhr, Fr+Sa 9.30-2 Uhr, So 10.30-1 Uhr
www.aposto.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben