Atoll 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Das Festival „Atoll“ spürt in seiner siebten Ausgabe die aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Zirkus auf.
Über 20 internationale Produktionen finden in Sälen, Zelten und unter freiem Himmel statt. Das erste Stück im großen Saal des Tollhauses kommt von Inbal Ben Haim, Domitille Martin und Alexis Mérat. Das Ausgangsmaterial von „Pli“ ist über 2.000 Jahre alt: Papier wird zum Objekt philosophischer Überlegungen und sensibler Performance (Do+Fr, 15.+16.9.).
Im kleinen Saal vereinen Michael Zandl, David Eisele und Kolja Huneck in der „Sawdust Symphony“ ihr Faible für Werkzeug und Holz mit ihrem zirkuskünstlerischen Hintergrund (15.+16.9.). Das Zelt im Otto-Dullenkopf-Park eröffnet Circus Ronaldo, Aushängeschild der flämischen Zirkuskunst. „Sono io? – Bin ich das?“ ist ein Dialog zwischen Vater und Sohn, altem Ruhm und neuen Chancen (16.-18.9.).
Jean-Paul Lefeuvre und Didier André sind Urgesteine des zeitgenössischen Zirkus’ und für ihren Stil der Langsamkeit und des Minimalismus bekannt. In „Parbleu!“ wird ein riesiges Rechteck zur Spielfläche für absurde Einfälle (17.+18.9.). Mit „Winter“ verschmilzt die Gruppe My Laika mit dem Publikum zu BewohnerInnen eines Wandertheaters (17./18./24.9.). Die junge Kompagnie Kundle Cru fragt sich, warum Menschen(gruppen) anderen Menschen(gruppen) Schuld zuschieben wollen und liefert eine Antwort aus Hip-Hop- und House-Dance, Jonglage, chinesischem Mast und Parcours (Mi+Do, 21.+22.9.).
Circus Baobab aus Guinea und der Diaspora vereint traditionelle Elemente des afrikanischen mit dem zeitgenössischen Zirkus. „Yé! – Wasser!“ ist ein poetischer Appell in Sachen Umwelt (21.+22.9.). Mit Alexander Vantournhouts „Screws“ bespielt „Atoll“ das ZKM. Mit Bowlingkugeln, Eis- und Antigravitationsschuhen trotzt die Kompagnie der Physik (Do+Fr, 22.+23.9.). „Pulse“ ist ein Luftballett der Compagnie Kiaï mit sechs AkrobatInnen auf drei Trampolinen in schwereloser Trance (Sa+So, 24.+25.9.). -fd
15.-25.9., Tollhaus, Otto-Dullenkopf-Park & ZKM, Karlsruhe
www.tollhaus.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben