Aus Liebe zum Käse
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2009
Von einem freundlichen Lächeln begleitet, wandert der herzhafte Parmesan über die Theke des kleinen Wettsteiner Käseparadieses.
„Der ist gut für die Knochen, die Nerven, die Zähne und vor allen Dingen für die gute Laune“, gibt die muntere Mitarbeiterin Juliane Künstler der Kundin noch mit auf den Weg, denn hier hat jeder Käse seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Da gibt es den seltenen „Schweizer Urkräuterkas“, der in Walnussöl reift und in feinen Kräutern gewälzt wird, Käse, der im Wiesenkräutersud reift, oder den norwegischen Butterkäse, dessen fruchtiger Unterton von einem Bad in Orangensaft herrührt.
Überhaupt bekommt der anspruchsvolle „Käsist“ beim Stand von Frau Wettstein so ziemlich alles, was der Feinschmeckergaumen begehrt, sei es aus Griechenland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Frankreich, Dänemark oder der Schweiz. Darüber hinaus auch andere milchige Leckereien – und selbstverständlich gibt es auch ein „Versucherle“. Bevorzugt werden kleinere Betriebe und besonders auserlesene und seltene Sorten. Hier wird man immer mit einem Lächeln und einem Schnitzle Käse begrüßt.
Nicht umsonst ist der Wettsteiner Käsestand schon seit 25 Jahren ein Begriff in der Region, selbst Fernsehmoderator Markus Brock hat hier schon für seine Sendung „Kochkunst mit Vincent Klink“ eingekauft. Juliane Künstler ist bei alledem mit Herz und Seele dabei, denn schon bevor sie den Durlacher Wochenmarkt „bekäste“, war keine Käserei vor ihr sicher. „Ich liebe Käse“, sagt sie mit zufriedener Miene, „und habe hiermit mein Hobby zum Beruf gemacht.“ -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben