Aus Tragware wird Faireware
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2015
Der stilvolle Laden Tragware in der Herrenstraße 46 ist nach einem umfangreichen Umbau und einer Neugestaltung nun wieder geöffnet.
Inhaberin Gabriela Merx bietet ihr Sortiment an Taschen weiterhin in ausgewählter Form an, aber eher als Shop in Store: Denn aus Tragware wird nun FaireWare. Nachhaltigkeit spielte bei der Schmuckdesignerin schon immer eine wichtige Rolle. Aber anders als bei Textilien oder Nahrungsmitteln stehen die Produktionsbedingungen bei Gebrauchsgegenständen kaum im Focus. Daher bietet sie nun in ihrem kleinen „Kaufhaus“ Nützliches und Schönes an, das fair produziert wird.
Bei einem Rundgang durch den großzügig neu gestalteten Laden werden die einzelnen Nachhaltigkeitsaspekte durch Piktogramme verdeutlicht; Gläser aus Recyclingglas, Pfannen, recycelte Messer, gehäkelte Stofftiere, Bürsten oder Fairtrade-Biounterwäsche sind nur ein Teil des neuen Sortiments. Ein großes Augenmerk wurde auf den Ersatz von herkömmlichem Kunststoff gelegt – und so finden sich neben biologisch abbaubarem Bambusgeschirr auch die transportierbare Trinkflasche aus Glas oder langlebige Lunch- und Brotboxen.
Zur Neueröffnung am Fr, 18.9. von 18-21 Uhr gibt’s Cookies von Knusperreich und Caipi, vielleicht schaut auch ein bekannter Clown vorbei. Wer am Freitag verhindert ist, kann sich am Sa, 19.9. von 11-17 Uhr bei Cookies und Kaffee ausgiebig umschauen und informieren. Außerdem findet vom 19.-22.9. eine Handy-Recycling-Aktion statt: Für jedes abgegebene Handy erhält der Kunde einen Warengutschein von fünf Euro. -rw
Neueröffnung: Fr, 18.9., 18-21 Uhr, Sa, 19.9., 11-17 Uhr, FaireWare, Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel. 0721/160 38 88, ÖZ: Mo-Fr 10.30-14 und 14.30-18.30 Uhr, Sa 11-17 Uhr
www.faireware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben