Autotag in Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2008
Von wegen Männerdomäne!
Der erste Mensch, der eine Überlandfahrt mit dem Automobil meisterte, war eine Frau. Im Jahre 1888 setzte sich Bertha Benz, die Frau des Autofabrikanten Carl Benz, in den frisch entworfenen dreirädrigen Patent-Motorwagen Nummer 1 und fuhr damit stolze 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim - mit Zwischenstopp an einer Apotheke in Wiesloch, denn Treibstoff gab es zu jenen Zeiten nur beim Pharmazeuten.
Erst diese Pioniertat konnte die Autoskeptiker überzeugen, denen bislang das Konzept eines "Wagens ohne Pferde" höchst suspekt war. Das ist nun exakt 120 Jahre her und Anlass für die Firma, die den Namen der Erfinderfamilie trägt, auf automobile Zeitreise durch die Jahrhunderte zu gehen. Im Kundencenter des Mercedes-Benz Werks Rastatt fährt dann der alte Benz-Motorwagen in seinem unnachahmlichen elegant-geschwungenen Design vor, eine Oldtimer-Parade führt die weitere Entwicklung des Automobils vor, und den heutigen Stand der Technik zeigt die Präsentation der Mercedes-Benz-Modellpalette - wobei die neue Generation der A- und B-Klasse auf einem Geschicklichkeitsparcours auch probegefahren werden kann.
Praktische Tipps hierzu können die Rennfahrer-Legenden Hans Herrmann und Eberhard Mahle geben, die von ihren Abenteuern auf den Pisten erzählen. Ersterer wird an dieser Stelle auch sein neuestes Buch vorstellen und signieren: die "Hans Herrmann Story". Auch musikalisch wird das Thema der Zeitreise aufgegriffen – von "Oldtimern" wie Marlene Dietrich, Elvis Presley, den Beatles und ABBA bis hin zu aktuellen Hits spielt die "Music History" auf. Und für die kleinen Besucher, deren Führerschein noch ein ferner Zukunftstraum ist, wird natürlich ebenfalls eine Menge rund um das Auto und den Straßenverkehr geboten. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben