Ba-Wü genießt in Bühl
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2011
Die Heimattage können viel.
Es hieß schon „Baden-Württemberg lacht“, und auch die Emanzipation war bereits Thema, nun steht Bühl drei Tage lang unter dem Motto „Baden-Württemberg genießt“ – und am 24.7. bzw. 5.8. beginnen auch der Kultursommer bzw. die Kunst-in der City-Ausstellung „Baden-Württemberg macht Kunst“. Doch zuerst dreht sich alles um die Kulinarik; Gerade die Ortenau kann ja mit Genüssen wie Wein oder Kirschen punkten.
Oder Zwetschgen: In Bühl steht das Wochenende vom 15.-17.7. unter dem Motto „Zwischen Zwetschge und Zukunft“. Auf der Genussmeile kreieren Gastronomen vor Ort Feinstes aus der blauen Frucht: Zwetschgensoße zur Quarkmaultasche, zum Orangenparfait oder zu Zimteis; aber auch Zwetschgenparfait oder Ofenschlupfer mit Zwetschgen.
Doch kein Dessert ohne Gutes vorweg – da gibt es Rehterrine, Wildmaultaschen, Bibeleskäse oder Ochsenbrust vom Schwarzwälder Weiderind. Einblicke in seine Töpfe gewährt Fernsehkoch Martin Baudrexel in der Showküche. Gelegenheit zum Probieren mit Ortenauer Wein gibt es am Samstag von 11-22 Uhr und am Sonntag von 11-20 Uhr.
Noch mehr Zwetschge bietet das 1. Bühler Zwetschgen-Spektakulum (Fr 19.30 Uhr, Sa/So 20 Uhr, Marktplatz), ein volkstümliches Theaterstück aus der Feder von Heinz Wendling, und das junge Publikum kann sich beim samstäglichen Kinderfest „Zappzarapp“ im Stadtgarten austoben – bei Kindertheater, Zaubershows, Jonglage, Kamelreiten und vielen Mitmach-Angeboten.
Am Sonntag präsentieren sich im Stadtgarten dann die sieben baden-württembergischen Naturparks mit heimischen Produkten und dem Geschmack verschiedener Landstriche, und das ganze Wochenende sorgt Livemusik auf drei Bühnen für Unterhaltung. -bes
15.-17.7., Bühl
www.heimattage-buehl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben