Bahnhof Thalfang
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2018
Zwischen Trier und Idar-Oberstein liegt der Luftkurort Thalfang im Hunsrück, dessen Höhen eingebettet sind zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein.
Oberhalb des Örtchens hatte der alte Bahnhof seinen Platz; heute befindet sich im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude ein kleines, familiengeführtes Hotel mit Restaurant. Mit lokalen Getränken und Speisen, wechselnden Kulturangeboten und großzügigen Hotelzimmern lädt das Haus zum Verweilen ein und ist ein echter Rückzugsort mit Blick in die Natur. Von dort aus lässt sich beispielsweise der neue Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkunden, und auch die Rad- und Wanderwege entlang des Saar-Hunsrück- oder Mosel-Steigs machen die Orientierung zu Fuß oder per Fahrrad einfach. Die laut Studien „sauberste Luft Deutschlands“ gibt’s inklusive!
Die fünf Zimmer verschiedener Größe im Bahnhofsgebäude sowie drei weitere Einheiten im historischen Gästehaus samt eigener Küche sind geschmackvoll und auf dem neuesten Stand eingerichtet, und im Restaurant prägen saisonal ausgerichtete Gerichte aus weitestgehend biozertifizierten Zutaten die jahreszeitlich wechselnde Speisekarte – zur Zeit beispielsweise Entenkeule an Rotkohl und Kartoffelgratin mit Süßholzsauce oder als vegetarischer Vorschlag Spinatsemmelknödel mit Waldpilzragout, Bergkäse und Hanföl. Vorspeisen, Desserts und eine umfassende Auswahl an passenden Weinen ergänzen das Menü. Und wer etwas zu feiern hat, der findet im Bahnhof Thalfang Platz fürs Jubiläum oder Familienfest, aber auch für Tagungen und andere besondere Anlässe. -bes
Charlottenhöhe 1, Thalfang
www.bahnhof-thalfang.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben