BBE-News
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2021
Während normalerweise die Fastnachtsstimmung ihrem Höhepunkt entgegenschunkelt, herrscht in diesem Jahr auch im Veranstaltungskalender der Baden-Baden Events GmbH (BBE) gähnende Leere.
Der „Skiball“ und der „Kinderfastnachtsball“ müssen in diesem Jahr pausieren. Nun hat sich die BBE dazu entschieden, die bis Ende März anstehenden Veranstaltungen ebenfalls zu verschieben bzw. abzusagen: Eine ersatzlose Absage betrifft das Kinderstück „Eiersalat bei Familie Klopfer“ (20.+21.3.). Der Auftritt von Kabarettist Lars Reichow (26.3.) wird verlegt auf den 10.2.2022. Das Konzert von Götz Alsmann wird vom 3.3. auf den 30.4.2022 verschoben.
Gemeinsam mit Clown Clip, der mit seinen Tricks und seiner Tollpatschigkeit seit vielen Jahren beim „Kinderfastnachtsball“ für Lacher sorgt, für die kleinsten Fastnachter eine schöne Alternative parat: Am So, 7.2. wird auf www.badenbadenevents.de ein rund 60-minütiges Video hochgeladen, das kostenfrei 24 Stunden abrufbar ist. Clown Clip nimmt die kleinen Zuschauer gemeinsam mit seinem Freund Herr Wunderle mit auf eine knallbunte und lustige Fastnachtsparty mit Gesang.
Das dreitägige Jazzfestival „Mr. M’s Jazz Club“ um Impresario Marc Marshall, das eigentlich vom 18. bis 20.3. stattfinden sollte, findet sofern es die Verordnungen zulassen vom 13. bis 15.5. statt. Wegen der Belegung des Kurhauses als Impfzentrum wird das Festival ins Kongresshaus Baden-Baden verlegt. Aktuell prüft die BBE für die Dauer des Impfzentrums alternative Spielorte in Baden-Baden, darunter das zentrale Kongresshaus am Augustaplatz.
Zur Überbrückung der kulturfreien Zeit sind auf der BBE-Website in der Videothek weiterhin einige Mitschnitte der „Kultur-Baden“-Livestreams aus dem Frühling 2020 abrufbar sowie viele weitere Videos von vergangenen BBE-Veranstaltungen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben