Bento – drei Jahre „Café – Bar – Musik“
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2011
Das Galerie-Gastro-Mischkonzept hat Angela Wagner ausrangiert, als sie vor drei Jahren das von Karsten Schlesier eröffnete Bento in der Werderstraße samt unkonventioneller Einrichtung übernahm.
„Café – Bar – Musik“ untertitelt der Südstadt-Laden, dessen Gründerzeitwände seit 2006 wieder freigelegt sind; ratzig-kühle Kacheloptik und Putzpatina sind geblieben, mittlerweile liebevoll erwärmt durch altgediente Sitzgelegenheiten quer durch die Bank. „Ich wollte alternative Wohnzimmeratmosphäre reinbringen“, erklärt die Inhaberin den zurückhaltenden Berlin-Schick. Und der wird samt improvisiertem Mobiliar bei gutem Wetter kurzerhand ins Freie verlegt: Was gemütlich genug erscheint, darf raus auf den Werderplatz – vom Omasofa bis zum Knautschsessel.
Doch nicht nur hier, auch in der Bar ist um 22 Uhr schon wieder Zapfenstreich. „Es gibt leider ein paar wenige Anwohner, die den Betrieb massiv auf dem Kieker haben“, erzählt Angela. Die Zeit der regelmäßigen städtischen Sondergenehmigungen ist vorbei, länger als Mitternacht im Ausnahmefall nicht mehr drin. „Es ist verständlicherweise extrem schwierig, den Gästen zu vermitteln, dass wir so früh schließen müssen“, sagt Angela. Grund: der Bebauungsplan des Werderplatzes sieht neben Wolfbräu und dem Gloria-Süd-Nachfolger Iuno keinen weiteren regulären Gastronomiebetrieb mehr vor.
Eine politische Hürde, die von den Machern allein kaum zu nehmen ist. Da ist die ideelle Unterstützung vom Kulturamt nur ein schwacher Trost; zumal sich das Bento auch als Club prima etabliert hat. Donnerstags legen bei freiem Eintritt wechselnde DJs Indie, Elektro, aber auch Funk und Soul auf: Fabian Huismans etwa, die Sous Terrain Schamanen, Peter Gohge, König Saatgut, Christoph Esch, Blechzong oder Hendrik Vogel.
Der kümmert sich neben seinem Ambient-Duo Nugath, das er mit dem inzwischen in die Hauptstadt übergesiedelten Tom Förderer bildet, auch ums Booking, begleitet das Bento samt Konzessionsproblematik von Anfang an. Früher ständig am Start, steht der aus Riegel bei Freiburg stammende, gerade das Nugath-Debüt produzierende Szenograf und Medienpädagoge mittlerweile nur noch hin und wieder selbst an den Bento-Reglern. „Die Stadt braucht einfach eine Location, in der sowohl der DJ-Nachwuchs als auch die Etablierten unkommerziell auflegen können“, plädiert Hendrik, der in den kommenden Wochen Thomas Brand aka Pommes (15.9.), Christian & Kimon (Got Wax/22.9.), Thomas Tabasco (Klick Klack Klub/29.9.) und Phonosoul (Plattentasche/6.10.) aufbietet.
Auch Singer/Songwritern offeriert er seit der Mai-Premiere mit Perry O’Parson monatlich eine Bühne. Nächster Termin ist der 24.9., wenn das Akustik-Elektro-French-Pop-Duett CCOO alias Cécile Anne Noel und Orest Skakun spielt. Und eigentlich könnte sich Angela Wagner auch selbst einladen. Dass die Inhaberin der Galerie-Café-Symbiose entsagt hat, heißt nämlich nicht, dass sie keine kreative Ader hätte: Regelmäßig ziert Kunst das Bento, aktuell die bis 19.9. laufende Fotoausstellung „Vier Stunden Karlsruhe“. Bereits bevor sie das Konzept dezent umgestaltete, entwarf die ausgebildete Modedesignerin als Fräuleinwunder T-Shirts; ersann unterm Label „Kein Blau für Buben“ außerdem Babysachen und Strickmode. Und mit Georg Lenz bildet Angela seit kurzem das Pop-Chanson-Duo „Der Fischer und seine Frau“. Nach der Juni-Premiere bei der „Lesung Süd“ im benachbarten Kohi umrahmten die beiden auch die „Scheffelpreis“-Vergabe.
Am 2.10. steht aber erst mal der dritte Geburtstag unter ihrer Leitung an und alle DJs des Hauses sind für ein Set geladen. Los geht’s wie jeden Sonntag, wenn das Bento ab 11 Uhr bruncht. Seit Mitte August ist unter der Woche bereits zwischen 7 und 10 Uhr geöffnet: Mit dem wortspielerischen „Früh.ling“, frisch gebrühtem Filterkaffee, Croissants und süßen Stückchen bietet das Bento einen weiteren Programmpunkt, der nicht nur in der Südstadt ziemlich alternativlos ist. -pat
Werderstr. 35, Karlsruhe, Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Tel.: 0721/174 79 06
www.bento-bar.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben