Beyond 2011
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2011
Karlsruhe lässt die zweite Dimension hinter sich.
Als Gastgeber des weltweit ersten internationalen 3D-Festivals. Vorstellig werden aktuelle Produktionen des stereoskopischen Kino- und Fernsehfilms, 3D-Computerspiele, aber auch entwicklungsgeschichtlich wie künstlerisch setzt sich „Beyond“ mit dem Themenkomplex auseinander: Über 3D-Installationen und Performances hinaus sind 360-Grad-Projektion, Holographie und Lasertechnologie Bestandteil des Festivalspektrums.
Premiere feiert bei den „3 Days Of Dimensions“ am Sa, 28.5. um 16 Uhr im ZKM-Medientheater die 3D-Produktion „Abenteuer Weltreise“ (www.abenteuer-weltreise.com), die offiziell erst ab Herbst in die Kinos kommt. Der Münchner Journalist und Fotograf Ralph Wagner besuchte dazu 16 Länder und kam mit 14.000 Fotos und 100 Stunden Filmmaterial zurück, das er zu einer Reisereportage aus 3D-(Bewegt-)Bildern verarbeitet hat.
Zuvor läuft Hitchcocks bereits 1954 in 3D gedrehter „Dial M For Murder“ (13 Uhr) und auch am So, 29.5. macht das ZKM Filmprogramm: mit „One Night At The Circus“ (10 Uhr), der deutschen 3D-Animationskinopremiere „Die Konferenz der Tiere“ (12.30 Uhr), Wim Wenders’ Tanzfilm über „Pina“ Bausch (15.30 Uhr) und dem Untoten-Actioner „Resident Evil: Afterlife“ (19 Uhr). Schon am Fr, 27.5. werden studentische 3D-Kurzfilme vorgeführt. Die Schauburg zeigt am selben Tag „Tangled“ (16 Uhr), „Pina“ (19 Uhr) und „Beowulf“ (21.30 Uhr); Sa zu sehen sind „Inferno“ (16 Uhr), „Dial M For Murder“ (19 Uhr) und „Cave Of Forgotten Dreams“ (21.30 Uhr) von Werner Herzog. Auch der Filmpalast am ZKM nimmt ein 3D-Sonderprogramm in den Spielplan am Wochenende und hat am Sa/So auch nochmals „Avatar SE“ im Programm.
In der HfG sind Ausstellungen zu 3D-Art, 3D-Gaming und 3D-Geschichte zu erleben, während im ZKM interaktive Installationen auf Input warten: Vom hiesigen Leiter des Instituts für Bildmedien, Bernd Lintermann, stammt „Sono Morphis“, dessen tentakelartige Auswüchse am Fr im ZKM-Kubus mit Hilfe einer Steuereinrichtung verändert weren können. Sa und So gibt es ein stündlich wechselndes Programm, u.a. mit „Upending“, einer stereoskopischen Theaterperformance der Openendedgroup, die auch mit der filmischen 3D-Tanzinstallation „Stairwell“ vertreten ist.
In „Juxtaposition“ stehen 3D-Panoramen der tasmanischen Wildnis Szenen der extremen Urbanisierung Hongkongs gegenüber. Etwas vertrauter wird die Umgebung bei Michael Naimarks 2009 aktualisierter Installation „The Karlsruhe Moviemap“: Mittels Steuerhebel und Touchscreen erkunden die Besucher als Straßenbahnfahrer ausgewählte Streckenabschnitte des KVV-Netzes auf der Leinwand. Am Spielautomat „The Fruit Machine“ kann dagegen nur mit vereinten Kräften am 3D-Steuerhebel virtueller Gewinn gemacht werden.
Im ZKM-Foyer sind am Sa ab 21 Uhr die VJs Oliver Wrobel und Piero Glina zugange; im großen Bühnenstudio der HfG wird live performt, die Karlsruher Gestaltungsschüler präsentieren gemeinsam mit der Kunsthochschule für Medien aus Köln stereoskopische und holographische Kunst. Und auf der eigens eingerichteten Expo-Plattform informieren Hersteller von Profi- und Endverbrauchergeräten über Entwicklungen in Entertainment, Engineering und Education.
Die Auftaktveranstaltung des „Beyond“-Festivals verbindet bereits am So, 22.5. in der Katholischen Kirche Unserer Lieben Frau ab 20.30 Uhr buchstäblich raumgreifende Chormusik aus Renaissance, Barock und Moderne mit 3D-Bewegtbildprojektionen von Medienkünstler Lintermann. Im musikalischen Fokus stehen die 40-stimmige Motette „Spem in alium“ von Thomas Tallis und der 36-stimmige Kanon „Deo gratias“ von Johannes Ockeghem. Die korrespondierenden visuellen Strukturen, die die Klangarchitektur immer wieder in einen neuen Kontext setzen, lassen sich mit einer 3D-Brille erleben. Es singen der Kammerchor Ettlingen und Cantus Solis Karlsruhe. Eine 2D-Variante des „Polyphonia“-Konzerts findet übrigens am Sa, 21.5. um 19.30 Uhr in der Ettlinger Herz-Jesu-Kirche statt.
Offiziell eröffnet wird „Beyond“ dann am Do, 26.5. um 19 Uhr im ZKM und der HfG mit dem in Ausschnitten gezeigten 3D-Konzertfilm der Fantastischen Vier von Josef Kluger; anschließend steigt die Opening-Party mit DJ Deepthought. Der Eintritt zum Festival ist frei, Plätze für die kostenpflichtigen Filmvorführungen können online reserviert werden. -pat/-er
Fr-So, 27.-29.5., ZKM/HfG, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben