Beyond 2013
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2013
Eindimensional präsentierte sich 2012 die zweite Ausgabe der als 3D-Festival gestarteten „Beyond“.
Dieses Jahr wird’s wieder plastischer: Das internationale Expertensymposium flankieren eine Kunstausstellung, die „3D-Expo“ und ein Filmprogramm. Dabei ist die Stereoskopie nicht nur drauf und dran, das Kino zu revolutionieren – sie findet mehr und mehr Einzug ins Wohnzimmer, eröffnet aber auch ganz anderen Industriezweigen ungeahnte Möglichkeiten.
In welchen vielfältigen Anwendungsgebieten die 3D-Technologie bereits eingesetzt wird, zeigt die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH auf der „3D-Expo“ (Fr/Sa, 4./5.10.) mit State-Of-The-Art-Equipment für Professionals und Endkunden; Unternehmen und Forschungseinrichtungen veranschaulichen mit Praxisbeispielen. Auch die Kunst macht sich den faszinierenden Effekt der räumlichen Darstellung zunutze: Eine Ausstellung in den HfG- und ZKM-Lichthöfen hat Arbeiten von (Medien-)Künstlern und Nachwuchstalenten zusammengetragen, die sich stereoskopischer Techniken und perspektivischer Malerei bedienen, darunter interaktive Installationen, 3D-Videokunst und -Games, Holografien sowie Objekte aus dem 3D-Drucker, der es dem Konsumenten eines schönen Tages ermöglichen wird, Produkte anhand von Bauplänen mit dem Heimcomputer zu replizieren.
Vom Bit zum Atom, von der elektronischen Information zum realen Objekt und die daraus resultierenden Folgen für Produktionsprozesse und Produktzyklen, Ökonomie und Gesellschaft – das sind einige der Kernaspekte der diesjährigen „Beyond“. Auch die Referenten des englischsprachigen Symposiums (Do-Sa, 3.-5.10.) thematisieren das 3D-Printing und die damit verbundenen neuen Arten der Distribution, außerdem wird 3D in Kunst und Wissenschaft, Film und Fernsehen angesprochen. Zerstreuung finden die Besucher beim Filmfestival, das Awards in den Kategorien „Fiktionaler Kurzfilm“ (Fr, 4.9., ab 13 Uhr, ZKM-Medientheater) und „Dokumentarfilm“ (Filmpalast am ZKM) auslobt.
Neben den Wettbewerbsbeiträgen wie „Die Kathedrale“ oder „Tanzt! Zukunft braucht Bewegung“ laufen im Multiplex auch große Kinoproduktionen („Die Vermessung der Welt“) außer Konkurrenz; im Medientheater feiert u.a. Gülsel Özkans Schwarzwald-Short „Bad Timing“ (Fr, 4.10., 19 Uhr) Premiere. Wer wissen will, wie die Leinwand an Tiefe gewinnt, beteiligt sich bei den „Storytelling and Filmmaking“-Workshops „3D-Spielfilm“ (23.-27.9.) und „3D-Dokumentarfilm“ (30.9.-4.10., jeweils HfG), die im Vorfeld der „Beyond“ die Besonderheiten des dreidimensionalen Drehens vermitteln. -pat
Do-So, 3.-6.10., ZKM/HfG/Filmpalast, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025FFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben