Blechdosenmuseum "alles Kiste"
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2007
Wer auf einem Streifzug durch die Südstadt in die Schützenstraße kommt, der erkennt sofort die kleine Oase bei Haus Nr. 37. Üppig wuchern die Pflanzen in den Blumenkästen und umranken Schaufenster und Eingangstür des kleine Ladens.
Wer Glück hat und das Museum "alles Kiste" offen findet, kann eintreten in ein Stück ganz echter und ursprünglicher Südstadtqualität. Denn hier schaltet und waltet Michael Böhm, ein alteingesessenes Südstadtoriginal, ohne den der Stadtteil nicht mehr wäre, was er ist. Seit einem Jahr hat er hier das in dieser Art in Deutschland einzigartige Blechdosenmuseum eingerichtet. "alles Kiste" ist ein buntes Sammelsurium aus an die 5000 Blech- und anderen Dosen und Schachteln aus dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. "Angefangen hat alles mit meiner ersten Dose, die ich vor Jahren auf dem Flohmarkt gefunden habe."
Begünstigt durch seine Arbeit als Trödler und Händler ist Böhms Sammlung auf ihre heutige Zahl gewachsen und hat in dem kleinen Ladenlokal endlich auch eine Heimat gefunden. Präsentiert werden die Ausstellungsstücke nicht etwa auf konventionelle Art, sondern in alten Möbeln, einem antiken Kühlschrank, einem Leiterregal oder einem alten Kinderwagen. Man soll sich wohlfühlen, stöbern und staunen, und so darf man in diesem unkonventionellen Museum alles anfassen, anschauen und öffnen. In manchen Dosen sind noch die ursprünglichen Inhalte. Andere enthalten Knöpfe oder Lebenserinnerungen. In einigen finden sich auch kleine Zettel, die ein voriger Besucher als Botschaft hineingelegt hat (Nachahmung gern gesehen!).
Die Blechdosen sind ein Kulturgut, das den Zeitgeist und die Werbephilosophie von Generationen verkörpert, meint Böhm, dessen Philosophie es ist, die Werte hervorzukehren, die in den Gegenständen schlummern und die oft ganze Lebenswelten enthalten. Geöffnet ist das Museum nur freitags von 16-20 Uhr und jeden ersten und letzten Sonntag im Monat von 16-18.49 Uhr (So, 30.9., So, 7.10.). Danach lädt Böhm als bekennender Lindenstraßengucker herzlich zum gemeinsamen Fernsehen ein. Und das ist genau, was ihn als Lebenskünstler ausmacht: Das Leben mit all seinen Situationen zu Begegnungen und Kunstwerken zu machen. So ist es auch möglich in "alles Kiste" Veranstaltungen zu organisieren und wer mag, kann sich für das dem Museum angeschlossene "14. Schaufenster" bewerben (die schon genannte blumenumrankte Vitrine) und es jeweils einen Monat lang frei gestalten. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben