Blechdosenmuseum "alles Kiste"
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2007
Wer auf einem Streifzug durch die Südstadt in die Schützenstraße kommt, der erkennt sofort die kleine Oase bei Haus Nr. 37. Üppig wuchern die Pflanzen in den Blumenkästen und umranken Schaufenster und Eingangstür des kleine Ladens.
Wer Glück hat und das Museum "alles Kiste" offen findet, kann eintreten in ein Stück ganz echter und ursprünglicher Südstadtqualität. Denn hier schaltet und waltet Michael Böhm, ein alteingesessenes Südstadtoriginal, ohne den der Stadtteil nicht mehr wäre, was er ist. Seit einem Jahr hat er hier das in dieser Art in Deutschland einzigartige Blechdosenmuseum eingerichtet. "alles Kiste" ist ein buntes Sammelsurium aus an die 5000 Blech- und anderen Dosen und Schachteln aus dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. "Angefangen hat alles mit meiner ersten Dose, die ich vor Jahren auf dem Flohmarkt gefunden habe."
Begünstigt durch seine Arbeit als Trödler und Händler ist Böhms Sammlung auf ihre heutige Zahl gewachsen und hat in dem kleinen Ladenlokal endlich auch eine Heimat gefunden. Präsentiert werden die Ausstellungsstücke nicht etwa auf konventionelle Art, sondern in alten Möbeln, einem antiken Kühlschrank, einem Leiterregal oder einem alten Kinderwagen. Man soll sich wohlfühlen, stöbern und staunen, und so darf man in diesem unkonventionellen Museum alles anfassen, anschauen und öffnen. In manchen Dosen sind noch die ursprünglichen Inhalte. Andere enthalten Knöpfe oder Lebenserinnerungen. In einigen finden sich auch kleine Zettel, die ein voriger Besucher als Botschaft hineingelegt hat (Nachahmung gern gesehen!).
Die Blechdosen sind ein Kulturgut, das den Zeitgeist und die Werbephilosophie von Generationen verkörpert, meint Böhm, dessen Philosophie es ist, die Werte hervorzukehren, die in den Gegenständen schlummern und die oft ganze Lebenswelten enthalten. Geöffnet ist das Museum nur freitags von 16-20 Uhr und jeden ersten und letzten Sonntag im Monat von 16-18.49 Uhr (So, 30.9., So, 7.10.). Danach lädt Böhm als bekennender Lindenstraßengucker herzlich zum gemeinsamen Fernsehen ein. Und das ist genau, was ihn als Lebenskünstler ausmacht: Das Leben mit all seinen Situationen zu Begegnungen und Kunstwerken zu machen. So ist es auch möglich in "alles Kiste" Veranstaltungen zu organisieren und wer mag, kann sich für das dem Museum angeschlossene "14. Schaufenster" bewerben (die schon genannte blumenumrankte Vitrine) und es jeweils einen Monat lang frei gestalten. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben