Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
Er hat zwei Händchen für ungleichmäßige Glasgefäße.
Organische Konturen und bunte Nasen sind das Markenzeichen von Michael Schwarzmüllers Borosi-Unikaten. Der Name seiner Produktlinie rührt vom verwendeten Material her, dem Borosilikatglas. Aus vorgefertigten Röhren dreht und bläst der Karlsruher Trinkbecher, Flakons, Schalen oder Vasen wie das Netzwerk im Häkel-Look, mit dem er vom 4.-6.5. auf der „Eunique“ vertreten ist; neue Stücke präsentiert auch die Borosi-Facebook-Page.
Als gelernter Glasapparatebläser arbeitet Schwarzmüller nicht mit der traditionellen Glasmacherpfeife, sondern vor seiner so genannten „Lampe“, einem 1.400 Grad heißen Propangasbrenner. Den anfangs noch geraden Zügen verpasst der Glasdesigner mit Mund und Zange ihre individuelle Unwucht, bevor er die typischen farbigen Erhebungen und Vertiefungen anbringt.
Was bei der ersten Berührung leicht und dünnwandig scheint, ist stabiler als man glauben mag: Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Borosi-Kollektion hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für Wasser und Espresso ebenso wie für Fingerfood, Nachspeisen – und die Spülmaschine. Wenn’s noch bunter werden soll, greift Schwarzmüller zum gängigeren Weichglas, mit dem er auch modischen Schmuck wie Ohrstecker oder Ringe herstellt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Kommentar von Gustav Sucher |
Ich habe das mal auf einer Messe gesehen, wie ein Mann ein Glas macht. Schon sehr unglaublich, wie eine Röhre zu einem Glas oder sogar einer Schale wird. Besonders die Hitze ist beeindruckend, mit der sich ein solcher Arbeiter täglich umgeben muss. Danke für alles!
Einen Kommentar schreiben