Bruchsaler „Kultursommer im Atrium“ 2021
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2021
Der „Bruchsaler Kultursommer“ 2020 hat im ersten Corona-Jahr das kulturelle Leben in der Barockstadt reanimiert.
Innerhalb von wenigen Wochen geplant und organisiert, stießen die insgesamt rund 30 Konzertabende mit regionalen Künstlern und Musikern auf reges Interesse. Die jeweilige Zahl der Besucher war begrenzt und an die vorgegebenen Mindestabstände angepasst – ab Juni mit Rock und Pop im Atrium beim Bürgerzentrum, ab Anfang September mit Klassik im Schlossgarten.
Auch wenn derzeit die Entwicklung nicht absehbar ist, will Bruchsal wieder Kultur für draußen“zumindest vorbereitend planen: Abhängig von den zwischen Juli und September geltenden Rahmenbedingungen ist beabsichtigt, im zweiten Sommer der Pandemie erneut ein vergleichbares Konzept mit Open-Air-Veranstaltungen aufzulegen. Daher ruft die Stadtverwaltung Musiker, Künstler, Schauspieler, Mundart-Dichter und alle, die einen Auftritt zu dem Projekt beitragen möchten, zur Bewerbung auf: Vereine, Bands und Einzelkünstler können sich bis spätestens Fr, 14.5. formlos bewerben bei der Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, E-Mail: kultur@bruchsal.de, Tel.: 07251/793 80.
Außerdem ruft die Kulturabteilung die Bruchsaler Vereine und Veranstalter auf, an dieselbe Kontaktadresse eigene, bereits geplante oder beabsichtigte Open-Air-Kulturprojekte im Sommer zu melden. Sollte bei ausreichender Planungssicherheit eine gewisse Zahl an Veranstaltungen im Freien zusammenkommen, ist auch an deren Veröffentlichung und gemeinsame Bewerbung in einem eigens aufgelegten Veranstaltungsprogramm gedacht. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben