Bühl jazzt, liest und schreibt
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2011
Dass man den Begriff Heimat, derzeit viel und heiß diskutiert, auch modern und sinnvoll mit kulturellen Inhalten besetzen kann, bewies 2011 die Stadt Bühl mit ihrer schlüssigen und kompetenten Interpretation der „Heimattage“.
Die Traditionalisten kamen nicht zu kurz, aber bei den Open-Air-Konzerten zum Beispiel wurde eben nicht die x-te Coverband gebucht, sondern originäre, aber dennoch breitenwirksame Bands wie die Franzosen von Bratsch. Auch in punkto Kunst zeigten die Kuratoren Flagge und bewiesen ein gutes Händchen damit, den Stadtraum mit einzubeziehen.
Im Herbst widmen sich die Heimattage zunächst ganz dem geschriebenen Wort, und zwar immer mit Bezug auf die Region. So moderiert denn auch ein im Südwesten nicht Unbekannter die literarische Heimat-Revue am 24.9. (20 Uhr, Bürgerhaus Neuer Markt): Harald Schwiers, lange Jahre Kulturredakteur bei INKA, knüpft den roten Faden, an dem sich das Theater Lindenhof („Kenner trinken Württemberger“), José Oliver und sein „andalusisches Schwarzwalddorf“, Reingeschmeckt-Profi Friedemann Schmoll und Drehbuchautor Felix Huby mit Lesungen und Unterhaltsamem entlanghangeln.
Letzterer setzt die Reihe tags drauf gleich fort und liest um 20 Uhr im Friedrichsbau. Über das Verlegen spricht der Bühler Hubert Klöpfer am 28.9. (20 Uhr, Friedrichsbau), am 29.9. findet ab 19.30 Uhr der Galaabend der Mundart statt, unter anderem mit den Gälfiäßlern und den Preisträgern des 20. Mundartwettbewerbs, und am 1.10. (20 Uhr, Mediathek) liest Karl-Heinz Ott aus seinem fantastisch skurrilen Roman über Jean-Jacques Rousseau mit dem ansprechenden Titel „Meine Geburt war mein erstes Unglück“. Der Eintritt ist immer frei, aber es sind Einlasskarten erforderlich: Tel. 07223/93 55 33.
Zwei prominent besetzte Konzerte folgen im Oktober: In der Lagerhalle des Möbelbauunternehmen USM treten Barbara Dennerlein nebst Band und Peter Lehel in musikalischen Dialog. Sowohl den Münchner Orgeltornado an der Hammond B3 als auch den Landesjazzpreisträger am Saxofon zeichnet ein einfallsreiches und vitales Spiel ohne Scheuklappen aus (Fr, 7.10., 20 Uhr). Der große Wolfgang Dauner tourt auch im 75. Lebensjahr unablässig und spielt mit seinem Sohn Flo an den Drums auf.
„Er ist einer der weltbesten Keyboarder, der vielseitigsten, lebendigsten, animierendsten Improvisatoren und Grenzüberschreiter“, heißt es über den Ausnahmekünstler und -komponisten, der Stuttgart auf der musikalischen Weltkarte einzeichnete und seit Dekaden international mitmischt (So, 9.10., 19 Uhr, Bürgerhaus Neuer Markt). An gleicher Stelle, aber am 8.10. ab 20 Uhr kommt der Nachwuchs zum Zuge: Es spielt das Landesjugendjazzorchester bei freiem Eintritt. -bes/er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben