BUND: Neubauten mit massiv mehr CO2-Emissionen
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Die CO2-Emissionen in Karlsruhe sollen bis 2030 deutlich gesenkt werden.
Ein Schlüssel dafür ist klimagerechtes Bauen. Doch statt weniger erzeuge die vermeintlich klimaangepasste Bauweise in Neubauprojekten mehr schädliche CO2-Ausstöße, warnt der BUND KA. In den aktuellen Bebauungsplänen der Stadt sei der Energieaufwand während der Bauphase für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung („Graue Energie“) nicht berücksichtigt.
„Dabei ist bekannt, dass durch den Bau von gut gedämmten Gebäuden mehr CO2 freigesetzt wird als in der gesamten Nutzungszeit von 50 Jahren“, sagt BUND-Regionalgeschäftsführer Hartmut Weinrebe. Allein in den Plänen zur Bebauung am Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße blieben dadurch Emissionen von 210.000 Tonnen CO2 unberücksichtigt, schätzt der BUND. „Diese enormen Mengen kommen vor allem durch Einsatz von klimaschädlichen Zement- und Betonmaterialen sowie Stahl zustande“, so Weinrebe.
Zum Vergleich: Für das gesamte Stadtgebiet beziffert die Stadtverwaltung Karlsruhe den CO2-Ausstoß nach vorläufigen Zahlen des Jahres 2019 auf 2,3 Mio. Tonnen im Jahr. Der BUND fordert von der Stadt eine Offenlegung der eingesetzten Grauen Energie in den Bebauungsplänen und kritisiert die eingesetzten Materialien. „Eine klimagerechte Bauweise zeichnet sich durch den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialen aus“, sagt Weinrebe. Die zuständigen Behörden ließen bis Redaktionsschluss mehrfache INKA-Nachfragen unbeantwortet. Derweil fürchtet der BUND durch die Neubebauung weitere Klime-Nachteile besonders für die Bewohner in Durlach-Aue und der Nordstadt. Das zu bebauende Gebiet in Durlach sei ein „wertvoller Kaltluftproduktionsraum“. Durch die ungünstige Anordnung der Neubauten werde die Durchlüftung in den bestehenden Wohnvierteln verschlechtert.
Dies bestätigte das Klimagutachten, das aber nur eine „zumeist geringe nächtliche Überwärmung“ prognostiziert. „Der Bonus einer relativ geringen Klimabelastung in Durlach-Aue wird bereits jetzt aufgebraucht, obgleich er für zukünftige höhere Temperaturen durch Klimawandel nötig wäre“, sagt dagegen Weinrebe. Auch in der Nordstadt würden „negative Veränderungen für die Durchlüftungssituation sowie die Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden“ in Kauf genommen, die durch klimaangepasstes Bauen verhindert werden könnten, so der BUND. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben