BUND-Protestmahnwache am Postgiroamt
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2024
Das ehemalige Postgiroamt am Ettlinger Tor ist mit seiner bronzefarbenen Metallfassade ein baulich markantes Gebäude – noch.
Der Eigner und Projektentwickler, die Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH aus Freiburg, hatte eine klare Vorgabe für den Gemeinderat: „Eine Umnutzung ist funktional und wirtschaftlich nicht sinnvoll.“ Dies war das Fazit des Gutachtens des Architektur-Büros Moeller Soydan (Berlin), das die ökologische Nachhaltigkeit und Angemessenheit nur am Rande betrachtete.
„Das Ergebnis der Archiktekturlyrik war also erwartbar, da man das neue Gebäude höher bauen darf. Der wirtschaftliche Vorteil war damit dem Gemeinderat wichtiger als Klima und Gemeinschaftsinteresse. Private Immobilienentwickler bauen für ihre Rendite, während die Stadtbevölkerung dringend auf neue und bezahlbare Wohnungen angewiesen ist“, so der BUND-Ortsverband Karlsruhe.
Und weiter: „Es wird mit dem Abriss des Postgiroamtes in den nächsten Monaten ein weiterer klimaschädlicher Beschluss des Gemeinderates umgesetzt. In der Debatte im Stadtrat fiel zwar mehrfach das Wort ‚graue Energie‘. Aber die Vernichtung von Energie und Ressourcen für Beton und Stahl spielte wie auch beim Landratsamt letztlich für den positiven Abrissbeschluss keine Rolle mehr. Man setzt wieder auf eine Win-Win-Situation für den Eigentümer und den Stadtsäckel. Es wäre dagegen klimafreundlicher und wahrscheinlich auch wirtschaftlicher, eine Sanierung des Postgirogebäudes durchzuführen. Die große städtebauliche Chance hätten wir in einem Umbau zu Wohnungen und Ladengeschäften gesehen, die nach dem Umbau sehr wohl hätten verwirklicht werden können.“
Der BUND Karlsruhe lädt daher zu einer Protestmahnwache und fragt: „Erst Landratsamt, jetzt Postgirogebäude… was kommt noch?“ -pat
Fr, 12.4., 15 Uhr, vor dem Postgiroamt am Ettlinger Tor, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben