Café Bleu
Stadtleben // Artikel vom 13.07.2012
Abseits der Innenstadtbetriebsamkeit, aber dennoch absolut zentral liegt das Café Bleu zwischen Sandkorn-Theater und Mühlburger Tor.
Durch die Nähe zum Badischen Konservatorium und den Theatern Sandkorn, Marotte und Jakobus trifft man hier in der bunt und angenehm gemischten Klientel aus Studenten, Beamten und Familien natürlich auch immer Künstler, Musiker und Schauspieler.
Mit seinen acht preiswerten „Hammeressen“ zählt das Café Bleu zu den beliebtesten Mittagstischadressen in der City: Bei zwei täglich wechselnden Gerichten, der standardmäßigen vegetarischen Offerte, Fischvarianten und einer süßen Speise findet garantiert jeder Gast etwas nach seinem Geschmack. Geöffnet ist täglich ab 8 Uhr, wenn die ersten Frühstücker Platz nehmen.
Warme Küche gibt’s bis spät in die Nacht; dann wandelt sich das von Emailleschildern umrahmte, helle Tagescafé zur lauschigen Kneipe. Im Sommer ist der 340 Personen fassende, von wunderschönem Blauregen bewachsene Biergarten ein äußerst beliebter Treffpunkt – sei es bei einem Cocktail oder dem der Jahreszeit entsprechenden Getränk des Monats. Und nach der Open-Air-Saison kommen dienstags auch die Quiz-Freunde wieder auf ihre Kosten. -pat/rw
Kaiserallee 11, Karlsruhe, Tel.: 0721/85 63 92, So-Do 8-1 Uhr, Fr, Sa u. vor Feiertagen 8-2 Uhr; Biergarten: So-Do 8-23 Uhr, Fr, Sa u. vor Feiertagen 8-24 Uhr
www.cafe-bleu.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben