Café Emaille
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2012
Abseits vom Sehen und Gesehenwerden und doch absolut zentral liegt das Emaille mit seiner vorgelagerten Biergartenterrasse im neu gestalteten Passagehof.
Hier sitzt man unter 70 Jahre alten Platanen – eine echte Rarität in der Karlsruher Innenstadt – und der je nach Tageszeit sonnige oder überschattete Biergarten bietet Platz für 300 Gäste. Drinnen zeigt sich dann auch, warum das Café seinen Namen trägt: Ungezählte Emailleschilder in allen Größen, Formen und Farben reihen sich an den rotgetünchten Wänden der ehemaligen Brauerei-Gaststätte, darunter jede Menge Exemplare, die man auch im Museum verorten könnte.
Hammer-Preise kennt die warme Küche von 8 bis 0.30 Uhr und ebenso lang kann man sich hier mit dem Frühstücken Zeit lassen – an das gute Frühstück und den sehr guten Kaffee geht ein Extratipp. Dank kostenlosem W-LAN ist dabei Angenehmes und Unumgängliches problemlos zu verbinden. Ab 19 Uhr haben Cocktailtrinker die Qual der Wahl; um 21 Uhr bricht von So-Do die Happy Hour an.
Und am Wochenende ist zwischen Oktober und Mai ein weiterer Emaille-Klassiker angesagt: die regelmäßigen Kostenloskonzerte mit regionalen Bands verschiedenster Stilrichtungen. Bis in den Herbst hinein kann man sich nun erstmal montags beim Kneipenquiz (21 Uhr) beteiligen sowie beim frisch eingeführten Bingo-Abend am Mittwoch (20.30 Uhr) – oder lässt sich von Jogis Jungs auf Trab halten: Das Emaille überträgt die Fußball-Euro auf Großbildleinwand. -pat
Kaiserstr. 142-144, Tel.: 0721/151 00 74, tägl. 8-1 Uhr; Biergarten: So-Do 8-23 Uhr, Fr+Sa 8-24 Uhr
www.facebook.com/cafeemaille
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben