Café Emaille
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2012
Abseits vom Sehen und Gesehenwerden und doch absolut zentral liegt das Emaille mit seiner vorgelagerten Biergartenterrasse im neu gestalteten Passagehof.
Hier sitzt man unter 70 Jahre alten Platanen – eine echte Rarität in der Karlsruher Innenstadt – und der je nach Tageszeit sonnige oder überschattete Biergarten bietet Platz für 300 Gäste. Drinnen zeigt sich dann auch, warum das Café seinen Namen trägt: Ungezählte Emailleschilder in allen Größen, Formen und Farben reihen sich an den rotgetünchten Wänden der ehemaligen Brauerei-Gaststätte, darunter jede Menge Exemplare, die man auch im Museum verorten könnte.
Hammer-Preise kennt die warme Küche von 8 bis 0.30 Uhr und ebenso lang kann man sich hier mit dem Frühstücken Zeit lassen – an das gute Frühstück und den sehr guten Kaffee geht ein Extratipp. Dank kostenlosem W-LAN ist dabei Angenehmes und Unumgängliches problemlos zu verbinden. Ab 19 Uhr haben Cocktailtrinker die Qual der Wahl; um 21 Uhr bricht von So-Do die Happy Hour an.
Und am Wochenende ist zwischen Oktober und Mai ein weiterer Emaille-Klassiker angesagt: die regelmäßigen Kostenloskonzerte mit regionalen Bands verschiedenster Stilrichtungen. Bis in den Herbst hinein kann man sich nun erstmal montags beim Kneipenquiz (21 Uhr) beteiligen sowie beim frisch eingeführten Bingo-Abend am Mittwoch (20.30 Uhr) – oder lässt sich von Jogis Jungs auf Trab halten: Das Emaille überträgt die Fußball-Euro auf Großbildleinwand. -pat
Kaiserstr. 142-144, Tel.: 0721/151 00 74, tägl. 8-1 Uhr; Biergarten: So-Do 8-23 Uhr, Fr+Sa 8-24 Uhr
www.facebook.com/cafeemaille
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben