Carte Blanche
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2011
Ausstellung im Museum Hurrle, Durbach und Offenburg.
Wer wünscht sich das nicht? Einmal freie Hand haben in der Ausgestaltung und Inszenierung einer Idee. Diese Möglichkeit eröffnet jetzt der Künstlerbund Baden-Württemberg 17 seiner Mitglieder. Zum ersten Mal kooperiert der Künstlerbund aus Anlass des Ausstellungsprojekts „Carte Blanche“ mit der Städtischen Galerie und dem Kunstverein Offenburg sowie dem Künstlerkreis Ortenau. Dadurch wurde den Künstler-Kuratoren ermöglicht, ihre je eigenen Vorstellungen in den unterschiedlichsten künstlerischen Medien zu verwirklichen.
Sie haben 78 Künstler ausgewählt und präsentieren deren künstlerische Positionen. Arrivierte Künstler wie Jürgen Brodwolf, Alfonso Hüppi und Gabi Streile kuratieren neben jungen, unbekannteren Künstlern; in den vier Ausstellungen sind auf diese Weise alle Gattungen von Malerei, Bildhauerei und Zeichnung über Fotografie bis zu Film und Video vertreten und machen die Breite des Spektrums künstlerischen Arbeitens in der Region deutlich. Parallel dazu werden in der Sammlung Hurrle in Durbach die Werke der Künstlerkuratoren gezeigt.
Mit dieser an verschiedenen Orten gezeigten, sehr dichten Ausstellung können sich die Besucher einen hervorragenden Überblick über aktuelle künstlerische Positionen im Südwesten Deutschlands verschaffen, wobei gerade auch das Gegenüber und Miteinander von renommierten Künstlern und den jüngeren Künstlerbund-Mitgliedern spannende Einsichten verspricht. Und wer schon in Durbach ist, für den gibt es im Kunstteil noch weitere Aussstellungtipps für Offenburg. -ChG
8.5.-17.7. Sammlung Hurrle, Durbach; 8.5.-3.7. Städtische Galerie und Kunstverein Offenburg; 8.5.-26.6. Galerie im Artforum – Künstlerkreis Ortenau
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben