Chapati
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2013
Das aus Berlin bekannte Bekleidungs-Label für „sinnliche Mode, die Geborgenheit verleiht“, hat seit Ende 2012 auch einen Franchise-Store in Karlsruhe.
Hier führen Ina Lazri und Annette Moser die neuesten Chapati-Kollektionen – ob klassisch-märchenhaft, sportlich-elegant oder gotisch-verträumt. Die Ware stammt aus den Hauptproduktionsstätten in Nepal, Indien und Hamburg, wo überall nach geprüften Fair-Trade-Prinzipien aus hochwertigen Materialien gefertigt wird.
Diese Philosophie spiegelt sich schon im Firmennamen wieder: Gründer Hamid Mohammadi hat das indische Wort für Brot gewählt. Dahinter steht der Leitgedanke, mit den Kleidungsstücken seinen Lebensunterhalt zu verdienen, also Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen.
Den Wohlfühlfaktor im individuell eingerichteten Karlsruher Laden verstärken die angenehme Kupferbeleuchtung oder der aus einem Bett designte extravagante Verkaufstresen; in der Tee-Ecke lässt sich bei einem Tässchen aus dem Samowar innehalten. Selbst die Kleiderhängung, bei der Geländerstreben zum zweckentfremdeten Einsatz kommen, ist nicht von der Stange.
Und nebenan finden die Kleinen eine Kinderecke, damit Mama in Ruhe das Kleidungssortiment mit seinen verspielten Details in Augenschein nehmen kann: hier eine Schnürung, dort der geschwungene Reißverschluss oder ein Glöckchen an der Kapuze. Aktuell wieder besonders angesagt sind Click-And-Go-Wenderöcke von Chapati und die etwas längeren Ausführungen der Gastmarke Zand Amsterdam.
Eine prima Kennenlerngelegenheit bietet sich am Sa, 6.7., wenn Gedok-Literatin Irmentraud Kiefer ab 17 Uhr begleitet von Marco Kunz an Gitarre und Klavier zum „La Ballata delle Rose“-Abend mit Sommergedichten und Musica Italiana lädt. -pat
Waldstr. 15, Karlsruhe, Tel.: 0721/95 78 88 48, Di-Fr, 10.30-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr
www.chapati.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben