City Rooming
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2008
Es gibt sie, die unbequemen, unschönen und unpraktischen Stellen in unserer Stadt.
Manches sticht einem täglich ins Auge. Überdimensionale, graue Stromkästen, schnöde Straßenschilder oder fehlende Sitzmöglichkeiten. Anderes fällt weniger ins Gewicht, manches bemerkt man erst, wenn es jemand "verschönt". Mit der Aktion "City Rooming" verwandeln Studenten der Hochschule für Gestaltung solche Schwachpunkte in kleine Design-Attraktionen, die nicht nur witzig und schön sind, sondern zudem intelligent nutzbar.
Schade eigentlich, dass solche Ideen nicht vom Stadtmarketing dauerhaft umgesetzt werden. Aber immerhin temporär frischt der Einfallsreichtum der Kaderschmiede auch heuer wieder die Innenstadt zwischen Bahnhof und Ettlinger Tor auf: Neun Studenten haben sich unter Leitung von Volker Albus mächtig ins Zeug gelegt und beim diesjährigen "City Rooming" lauter nette Geschenke aufgestellt.
Unter anderem aufblasbare Bankgarnituren: Wer hat sich nicht schon Pullis oder Jacken auf die harten Parkbänke gelegt, um ein Sonnenbad bequemer zu machen? Für einige Tage geht das nun komfortabel durch Luft. Witzig wird sicher die festlich gedeckte Tafel auf der Hecke vor dem Novotel; für sportliche Abwechslung sorgen Basketballkörbe, die an einigen Papierkörben angebracht werden, und pinkfarbene Pissoirs laden beim Substage zur Verrichtung von Bedürfnissen nach reichlich Biergenuss ein. Aber Vorsicht: Bei Gebrauch gibt's einen knalligen Überraschungseffekt.
Besonders interessant für Eltern von bewegungshungrigen Krabbelkindern dürfte der in einen praktischen Laufstall umfunktionierte Technikschacht sein: Das ermöglicht einen kurzen Plausch mit Freunden, während der Nachwuchs zufrieden in der Kiste spielt. An Haltestellen muss sich auch niemand mehr langweilen, vielmehr können wartende Fahrgäste gemeinsam ein großformatiges Sudoku spielen. Unbedingt auf die Postschachtperser achten, sagenhaft, was so ein bisschen Farbe aus den sonst unbeachteten Grauzonen macht! -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben