Corona-Kreativ- und Kulturwirtschaftskrise: Offener Brief der Meka
Stadtleben // Artikel vom 19.03.2020
Offener Brief der Medienregion Karlsruhe an die Stadt und das Kulturamt Karlsruhe zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 auf die Kreativbranche.
Sehr geehrter Oberbürgermeister Herr Dr. Mentrup,
sehr geehrte Frau Dr. Asche,
das Coronavirus legt seit dem 13.3. Deutschland und die Stadt Karlsruhe lahm. Messen und andere Veranstaltungen werden abgesagt, die Theater stellen ihren Betrieb ein, Eröffnungen werden verschoben und Ausstellungen geschlossen. Mit diesem Einbruch in der Kreativ- und Kulturwirtschaft konnte niemand rechnen, dementsprechend trifft diese Entwicklung im Besonderen die Freiberuflichen und die kleinen Unternehmen der Kreativbranche, die vom Projektgeschäft leben und von Auftrag zu Auftrag planen. Anders als in anderen Branchen, werden Aufträge im Kreativen oft nur mit wenigen Wochen Vorlauf vergeben und aufgrund der unklaren Lage erfolgen derzeit nahezu keine neuen Beauftragungen, was eine Planung unmöglich macht und uns mit dem Zerfall der Kreativwirtschaft rechnen lässt.
Während eine Regression der Wirtschaft sich im Normalfall abzeichnet und die Auftragslage sich sukzessiv verschlechtert, ist durch den Ausbruch der Pandemie der sofortige Stillstand eingetreten. Nicht nur der Ausfall schon vergebener Aufträge durch die Absagen von Veranstaltungen setzt den Kreativschaffenden zu, auch der Stopp jeglicher neuen Auftragsvergaben bringt die Branche ins Straucheln. Laut Angabe des Verbands für Medien- und Veranstaltungstechnik vom 6.3.2020 sind in wenigen Tagen 90 Prozent der Umsätze in der Veranstaltungswirtschaft weggebrochen. Hiervon sind auch die Kreativen betroffen und eine Entspannung der Lage ist nicht abzusehen, spricht Bundegesundheitsminister Jens Spahn mittlerweile von Monaten der Vorsichtsmaßnahmen und nicht mehr nur von Wochen.
Die Kunst-, Kultur- und Kreativkluster der Stadt Karlsruhe stehen somit vor einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und bangen um ihre Existenz. Zwar werden viele Veranstaltungen in den Herbst verschoben, jedoch lässt sich der Ausfall aktueller Erträge dadurch nicht wieder einholen und die finanzielle Überbrückung mehrerer Monate ist für die meisten Freiberuflichen und kleinen Unternehmen der Kreativbranche der Todesstoß.
Wir möchten auf die Ernsthaftigkeit und Dringlichkeit der Lage aufmerksam machen und fordern ein schnelles Handeln mit kurzfristig greifenden Lösungen und nachhaltigen Soforthilfen! Welche Maßnahmen wird die Stadt zur Erhaltung ihrer Kreativwirtschaft ergreifen? Sind Förderungen und Subventionen für die vielgelobte Branche geplant, die für den Erhalt des Titels „Unesco City Of Media Arts“ unentbehrlich ist? Wir fordern die Stadt und im Besonderen das Kulturamt zu einer Stellungnahme auf.
Wir fordern eine unkomplizierte und schnelle Zuteilung von Zuschüssen für den Existenzerhalt und die Garantie der damit verbundenen Arbeitsplätze. Diese Maßnahmen sollen noch im März ergriffen werden, um eine großflächige Zahlungsunfähigkeit in der Kreativbranche abzuwenden. Für zielführende Gespräche stehen wir jederzeit zu Verfügung.
Andreas Siefert (Vorstand), Nico Arfmann (Stellvertreter) & Susann C. Schwarz (Schatzmeisterin)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben