Corona-Kultur-Off: Smart @ Home
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2020
Mit kreativen digitalen und smarten Angeboten überbrückt Karlsruhes Kulturszene den Corona-Shutdown.
DJ Plüschbert unterhält mit Plattenspieler, Bierchen und flotten Sprüchen aus seiner Nichtraucher-Küche und sorgt so für ein bisschen Hackerei-Feeling am Wochenende; die „Zoom“ der Kitchen Tunes setzte samt Ibiza-Schalte zu Defex ebenfalls auf den ersatzweisen Facebook-Livestream.
Auch sonst gilt das Motto „Not macht erfinderisch“, um den den eigenen vier Wänden zumindest virtuell zu entfliehen: Originelle Challenges bietet die Kunsthalle auf ihren Social-Media-Kanälen www.instagram.com/kunsthalle_ka, twitter.com/kunsthalle_ka und www.facebook.com/kunsthalleka, wo täglich Posts mit kreativen Mitmachaktionen warten, deren Lösung man unter dem Hashtag #kunsthalleathome teilen kann. Darüber hinaus gibt es Malvorlagen zum kostenlosen Download sowie einen virtuellen 360-Grad-Rundgang.
Auch das Badische Landesmuseum verfügt über digitale Kataloge, die es von der Couch aus zu entdecken gilt: Getreu dem Motto „Museum digital“ wird man täglich über die aktuellen Ausstellungen, Projekte und Sammlungen in Form von Videos und Ausstellungen to go informiert. Das ZKM präsentiert die Hommage an die bewegte Bilderwelt „Bauhaus. Film. Expanded“ als IGTV-Führung.
Das Kammertheater zeigt das aufgezeichnete Geisterspiel seiner „Comedian Harmonists“ vom 14.3. und das Sandkorn gewährt mit der Youtube-Videoclip-Reihe „Sandkorn virtuell“ sehr persönliche Einblicke in das derzeitige Leben seiner aktuell „brotlosen“ Künstler.
Das Kulturzentrum Tollhaus produziert alle vier Wochen einen Podcast (abonnierbar u.a. über Spotify), dessen Inhalte sich von O-Tönen bis hin zu exklusiven Interviews auf Konzerte, Veranstaltungen und andere Vor-Ort-Ereignisse beziehen.
In Manu Seiths Laden Zwei heißt es ab So, 5.4., 19 Uhr, regelmäßig „#LoveIsTheAnswer“: Der Youtube-Kanal sendet die Reihe „Musik aus der Ladenecke“ . Das neue Format präsentiert „in Zukunft bekannte Musiker und solche, die unbedingt bekannt werden müssen“. Den Anfang machen Sandie Wollasch und Rolf Ableiter, die Woche drauf gestalten Sarah Lipfert und Matthias TC Debus (12.4.) und in Folge 3 spielt Chris Cacavas (19.4.).
Die auf Herbst verschobenen 20. „Independent Days“ veröffentlicht unter dem Motto „Kurzfilm vs Corona“ auf dem Youtube-Kanal des Karlsruher Filmboards jeden Tag einen Beitrag aus dem Programm früherer Festivalausgaben, darunter auch zahlreiche Preisträgerfilme.
Das Museum für Literatur sendet zweimal wöchentlich „Literatur in der Quarantäne“: Jeden Dienstag und Freitag im April werden vergangene Livelesung auf www.literaturmuseum.de zum Nachhören bereitgestellt. Die Podcasts dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer Diskussionsrunde zwischen Autor, Publikum und Moderation. Das Programm wird auch auf www.instagram.com/literaturmuseum.karlsruhe angekündigt und kann dort gemeinsam kommentiert werden.
Die „Stadtgeist“-App ermöglicht eine virtuelle Erlebnisreise durch Karlsruhe und wer etwas zum Schmunzeln haben möchte, probiert die ebenfalls kostenlose „Hearonymus“-App mit ihrem Fächerstadt-Guide (gesprochen von den Radiomoderatoren Zeus und Wirbitzky) aus.
Weitere Infos zu den stetig aktualisierten Karlsruher Smart@Home-Angeboten auf www.karlsruhe-erleben.de. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben