Dannenröder Wald: Soli-Baumbesetzung am Friedrichsplatz
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2020
In Solidarität mit dem Widerstand gegen den Ausbau der A49 im Dannenröder Wald haben Karlsruher AktivistInnen am vergangenen Samstag einen Baum am Friedrichsplatz besetzt.
Sie bauten ein Baumhaus und hängten Banner mit den Botschaften „Danni bleibt!“ und „Klimagerechtigkeit jetzt!“ auf. Damit protestieren die Aktivisten gegen den Ausbau der A49 und für eine grundlegende Verkehrswende. Der Dannenröder Wald ist ein etwa 1.000 Hektar großer Mischwald in Südhessen, der für den Naturschutz als Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet und Wasserschutzgebiet große Bedeutung hat. Der Wald soll dem Ausbau einer Autobahn, der A49, weichen. Dagegen formiert sich bereits seit 40 Jahren Widerstand unter der lokalen Bevölkerung und Umweltverbänden.
Seit einem Jahr ist der Wald von Klimaaktivisten besetzt, seit einigen Wochen wurde er von der Polizei in einem brutalen Einsatz geräumt. Die letzten Baumhäuser sind gefallen, doch der Widerstand geht weiter, bis es eine in der Politik eine Wende zu klimagerechter Verkehrspolitik gibt. Die A49 wird von der Hessischen Landesregierung aus CDU und Grünen gebaut. Diese vertreten hierbei die Interessen von Straßenbaufirmen wie der Strabag und anderen Großkonzernen wie Ferrero, die sich durch den Autobahnbau kürzere Lieferwege versprechen. Dabei hätte der Grüne Verkehrsminister Hessens Al-Wazir den Handlungsspielraum, das Projekt zu stoppen.
Die Soli-Baumbesetzung in Karlsruhe findet zum Datum des fünften Jubiläums der Klimakonferenz in Paris statt, bei der sich die Staaten darauf einigten, das 1,5 Grad Ziel einzuhalten. Ohne sofortigem Kohleausstieg und einer radikalen Verkehrswende ist dieses Ziel allerdings nicht erreichbar. „Die Besetzung ist auch ein Zeichen an den von Grünen und SPD aufgestellten und wiedergewählten Mentrup. Zehntausende Karlsruher haben bei Fridays For Future für Klimagerechtigkeit demonstriert. Mentrup muss deshalb radikale Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen. Wir fordern ab sofort ein autofreies
Karlsruhe, kostenfreien ÖPNV und die Stilllegung des Rheinhafendampfkraftwerks. Es darf keine Hagsfelder Südumfahrung und keine zweite Rheinbrücke gebaut werden. Nur so kann es eine solidarische und gerechte Zukunft geben!“, so die Aktivisten. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben