Das Basislager zieht um
Stadtleben // Artikel vom 21.03.2012
„Basis verlagern“, so lautet im Moment die Parole bei Karlsruhes Outdoor-Insidern.
Dass das gut ausgerüstete Draußensein, egal ob vor der Haustür im Schwarzwald oder im tropischen Regenwald, in den Rheinauen oder im Gangesdelta, ganz dem Trend der Zeit entspricht, war in den Räumlichkeiten in der Südlichen Waldstraße deutlich zu spüren: Das Angebot an Kleidung, Schuhwerk und Ausrüstungsgegenständen rund ums Reisen, Wandern und Klettern wuchs stetig, mit jeder Saison kamen neue Marken, Materialien und Innovationen hinzu.
Zwar wurde gekonnt improvisiert und mal hier ein neues Regal gebaut, mal dort ein weiteres Eckchen des verwinkelten Geschäftes genutzt, so dass man nicht an der Auswahl sparen musste, doch eines war inzwischen Mangelware geworden – Platz. So fiel die Entscheidung für den Ortswechsel, bereits den zweiten in der gut 25-jährigen Geschichte des Basislagers, denn auch nicht schwer. Seit Anfang März ist der alte Laden geschlossen und der Umzug in die Kaiserstraße läuft: Es werden Kisten gepackt, Zelte abgebaut und Rucksäcke geschultert, um zur Neueröffnung am 26.3. alles an neuem Ort parat zu haben. In den neuen Räumlichkeiten zwischen Europaplatz und Mühlburger Tor dürfen stolze 1.100 Quadratmeter Verkaufsfläche auf einer einzigen Ebene bestückt werden – dreimal so viel Platz wie in der Waldstraße!
Alles, was es bisher im Basislager gab, wird selbstverständlich weiterhin zu bekommen sein, dank des Raumangebotes aber viel ansprechender präsentiert werden können. Und es bleibt immer noch genügend Luft für eine Vertiefung und Verbreiterung des bekannten Sortiments: Geplant ist beispielsweise eine Ausweitung des Angebots für Kinder, und auch in Sachen Fahrradbekleidung will man einen neuen Schwerpunkt setzen.
Die Nähwerkstatt wird nun direkt im Laden integriert sein – hier werden schnelle Reparaturen von Zelten, Taschen oder Rucksäcken durchgeführt, und maßangefertigte Trageriemen lösen noch die speziellsten Transportprobleme. Eines aber soll auch im neuen Geschäft auf jeden Fall unverändert bleiben: „Unsere familiäre Atmosphäre werden wir uns erhalten, auch wenn es nicht mehr ganz so kuschelig sein wird wie früher“, verspricht Geschäftsführer Stefan Krickeberg. -bes
Ladenadresse ab 26.3.2012: Kaiserstr. 231, Liefer- und Büroadresse: Hirschstr. 10, Tel.: 0721/920 90 60, Karlsruhe,
www.basislager.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben