Das KIT öffnet die Türen
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Ein guter Forscher muss die richtigen Fragen stellen, damit er Antworten finden und Lösungen entwickeln kann.
Wer (noch?) nicht ganz so tief im Forschungsbetrieb steckt, kann sich beim Tag der offenen Tür am Karlsruher Institut für Technologie inspirieren lassen und Antworten auf allerlei interessante Fragen finden: Wie entstehen Schlaglöcher? Woraus besteht ein Rennwagen? Wie fühlt sich Biomasse an?
Passend zum Automobilsommer steht das Programm auf dem neuen KIT-Campus Ost unter dem Motto Mobilität – das reicht von „selbstfahrenden“ Autos über Fahrzeuge, die andere als die herkömmlichen Treibstoffe nutzen, bis hin zu den Folgen des heutigen Verkehrs in Form von Feinstaub. Besucher können an Führungen zu Motorprüfständen teilnehmen, sich im Fahrsimulator testen oder herausfinden, ob ihre eigene Mobilität der des Durchschnittsdeutschen entspricht.
Zudem finden jeweils um 13, 15 und 17 Uhr halbstündige Fahrvorführungen statt. Zu sehen ist „Forschungsarbeit auf vier Rädern“ wie die autonomen Fahrzeuge, die ohne Fahrer auskommen, E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit hybriden Antriebssystemen oder intelligenten Assistenzsystemen. Außerdem im Vorführprogramm: Heligraphix – eine spektakuläre Modellhubschrauberschau.
Im „Kinderreich“ warten Bauklötze auf kreative Stapler, eine Luftschloss-Hüpfburg oder eine Kinderrallye. Die Festmeile versorgt mit Kulinarischem und Musikalischem von der Tanzband „fifty-fifty“ und den Curbside Prophets, die mit ihrem Funk-Rock-Reggae-Surf-Pop Karibik-Feeling nach Karlsruhe bringen. -bes
Sa, 2.7., 12-20 Uhr, Campus Ost des KIT, Rintheimer Querallee 2, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben