„Dein INKA“-Reaktionen
Stadtleben // Artikel vom 06.05.2020
Wir danken herzlich für die Wertschätzung, die uns aktuell über die „Dein INKA“-Kampagne zuteilwird – nicht nur durch Geldspenden, wie die nachfolgenden motivierenden Reaktionen von Machern aus der Kreativwirtschaft, Kunst- und Kulturszene und anderen Institutionen zeigen.
Toby O. Rink / Marke Mensch Natur
(aus dem MMN-Newsletter „Wie Design-Projekte Gutes tun“ vom 24.4.2020)
Wir kennen die Macher des INKA Magazins seit vielen Jahren und durften 2019 live miterleben, sie bei der Arbeit zu unterstützen, indem wir selbst bei der Entstehung von zwei Magazinen mitgewirkt haben. In absoluter Nähe und intensivem Austausch, wurde uns klar – dieser Verlag steht absolut hinter dem was er tut. Alle Inhalte werden aufwendigst selbst produziert und geschrieben, Themen dabei solide recherchiert und kritisch hinterfragt. Eigentlich genau das, was sich eine Stadt, aber nicht nur eine Stadt wünschen kann. Wie wichtig Qualitätsjournalismus ist, bekommen wir genau aktuell zu Corona deutlichst zu spüren. Welchem Text und Medium kann man glauben schenken und welchem eher nicht? Das INKA Magazin setzt sich dafür ein, dass ein qualitativ gutes, gerechtes und aufrichtiges Zusammenleben in unserer Stadt möglich ist, und gibt dem Stadtleben wie auch dem örtlichen Einzelhandel damit einen positiven Drive – stellt sich aber auch kritisch gegen fragwürdige Entscheidungen, die übereilt getroffen werden. Ein solches Sprachrohr braucht es. Wie vielen anderen Kultur-Einrichtungen und Vereinen, steht auch dem INKA der Corona sozusagen auf den Füßen. Stillstand bedeutet hier, dass auch weniger hilfreiche und wertvolle Insider-Informationen die Bürger der Stadt erreichen. Wir von Marke Mensch Natur schätzen aber genau das. Aus diesem Grund möchten wir dazu beitragen, das gesamte Team des Verlags mit unseren kleinen Möglichkeiten zu unterstützen. Das INKA-Team hat kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, mit der alle Bürger und verbundenen Unternehmen der Stadt dazu beitragen können, dass wir auch in Zukunft das smarte und wertvolle Produkt frisch gedruckt in den Händen halten dürfen.
Martin Guss / Zapata Soundz
INKA hat unsere Zapata Soundz Partys schon unzählige Male als Tagestipp angekündigt. Ein fettes Dankeschön an Patrick Wurster für die schönen Artikel. Ihr seid eine verdammt wichtige Institution im Karlsruher Stadt- & Kulturleben. Bleibt uns bitte erhalten!
Christiane Ohnemus / Die Stadtmitte
Ich hoffe für Euch geht’s weiter! Wäre sehr schade um die INKA und Euer tolles Team!
Karin Krauss / Aids-Hilfe Karlsruhe
INKA ist einfach toll und muss bleiben. Leute, spendet! Ihr könnt sowieso im Moment sonst nicht viel machen.
Yvonne Hohner / Galerie Klinger & Me
INKA hat uns immer mit tollen redaktionellen Beiträgen in der Kunst-Kulturszene unterstützt und stellte immer einen großartigen Veranstaltungskalender zusammen. Bitte unterstützen, damit die wunderbaren Menschen, die diesen Service leisten, dies auch weiterhin für uns tun können.
Matthias Magschok / Eyemotion
INKA ist eine sehr wichtige Informationsquelle für mich, somit dürft ihr noch nicht gehen, sorry! Drücke euch die Daumen und bleibt gesund!
Elisa Reznicek / lebelieberlauter.de
Das INKA Stadtmagazin, für das ich als freie Mitarbeiterin seit vielen Jahren tätig bin, stößt wegen der Corona-Krise inzwischen auch finanziell an seine Grenzen. Bitte helft uns die Medienlandschaft in und um Karlsruhe auch weiter zu bereichern.
Michael M. Roth / MicialMedia Eventfotografie
Das INKA Stadtmagazin ist seit Jahren eine feste, geliebte und sehr informative Instanz im Kulturleben von Karlsruhe. Kulturstätten und Kulturmedien sind besonders betroffen in der Corona-Krise. Seid so lieb, wenn Ihr ein paar Euro übrig habt, unterstützt unser Kulturmagazin, als Dankeschön und Ermutigung in nicht einfachen Zeiten. Die INKA-Protagonisten Patrick Wurster und Roger Waltz werden es zu schätzen wissen.
Jens Lill / Kulturkreis Sulzfeld
Seit einigen Jahren schon findet ihr in unserer Galerie, im Konzertkeller oder im Rathaus Sulzfeld, die informativen und handlichen Ausgaben des INKA Stadtmagazins. Wir sind immer ganz dankbar, wenn wir mit unseren Veranstaltungsterminen nicht nur im Kalender gelistet werden, sondern auch mit Text und Bild im Hauptteil vertreten sind. Damit unabhängige Kultur-News in und um Karlsruhe aber auch in/nach den Corona-Zeiten weiterhin möglich sind, braucht der INKA Verlag wie so viele andere auch unser aller Unterstützung. Schaut doch mal bei Gelegenheit bei deren Crowdfunding-Kampagne vorbei und überlegt, ob ihr nicht auch etwas dazu beitragen möchtet... Als unabhängige Informationsquelle für Karlsruhe und die Region nicht mehr wegzudenken – INKA muss es auch in Zukunft noch geben.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben