DeliBurgers
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2020
Mehr Nachfrage als Angebot – das gilt bei DeliBurgers nicht nur für die während der Corona-Zeit wegfallenden Sitzplätze des Lokals.
Denn es gehört neben Zutaten aus regionaler Produktion auch zur umfassend nachhaltigen „Pure Fresh Flavour“-Philosophie von Inhaber Lukas Möller, keine Lebensmittel zu verschwenden. Auf die zeitsparende Order via Menu-App oder Telefon war die Kundschaft schon zuvor bestens eingestellt und lässt sich, solange der Gastraum geschlossen bleiben muss, Burger, Fritten und Eistee von der Take-away-Krisenkarte am jeweiligen Lieblingsplatz schmecken. Mit bargeldloser Bezahl- und Abholluke hat man eine praktikable Zwischenlösung etabliert, Bestellungen werden über die Sprechanlage inzwischen auch wieder vor Ort angenommen. Die aktuellsten Infos zur wechselhaften Lage auf Facebook und Instagram.
Nach der MwSt-Senkung abgeschafft ist das Solidaritätsmenü, dafür gibt’s die Frittenspendenaktion: Wer auf den Verzehr seiner Beilage verzichtet, macht die sozial benachteiligten, vom ehrenamtlich arbeitenden Karlsruher Verein Siebenstein betreuten Kids satt. Für die Zeit zwischen den Mahlzeiten: aus DeliBurgers-Schürzenreststücken von Schneidermeisterin Susanne Heyer handgenähte Masken. Wie Lukas Möller und andere Gastronomen ansonsten die Corona-Zeit zu meistern versuchen, kann man in seinem Podcast „Die neuen Gastgeber“ nachhören. -pat
Akademiestr. 39, Karlsruhe, Tel.: 0721/66 99 10 55, Mo-So 11.30-21.30 Uhr
www.deliburgers.de
www.die-neuen-gastgeber.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben