Demo & Protestcamp: Eine Reicht! Zweite Rheinbrücke verhindern
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Unter dem Motto „Eine Reicht!“ will die gleichnamige Gruppe die „Zweite Rheinbrücke verhindern“.
„Eine zweite Rheinbrücke soll gebaut werden – einen Kilometer neben der bestehenden, für den Autoverkehr und obwohl es keinen tatsächlichen Bedarf gibt. Wird die Brücke gebaut, wird auch die Querspange zur B36 kommen und damit der erste Teil der Nordtangente. Das Stauproblem auf der Rheinbrücke würde das nicht lösen, sondern nur weiter in die Stadt verlagern. Nach aktuellem Stand soll das mindestens 266 Mio. Euro kosten. Bus und Bahn hingegen sind vor allem auf der Pfälzer Seite in einem katastrophalen Zustand. Nach einem Sommer mit erneuten Hitzerekorden und ausufernden Unwettern, verlangen wir vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Verkehrspolitik an den Klimawandel anzupassen. Ein erster Schritt wäre der Stopp unnötiger, umweltbelastender Bauprojekte, wie der Zweiten Rheinbrücke. Daher fordern wir: Planungstopp für Brücke und Querspange und stattdessen Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Echte Verkehrswende statt weiter so!“, schreibt die „Eine Reicht!“-Gruppe in ihrem Pressemailing.
Am Sa, 30.9. will sie deswegen erneut das Rheinufer beim Alten Pionierhafen im Bereich der geplanten Trasse gemeinsam mit anderen Klima- und Umweltgruppen symbolisch besetzen. Ab 15 Uhr bietet sich dann im Rahmen eines Protestcamps die Möglichkeiten zum Austausch. Für eine gemeinsame Anreise mit dem Fahrrad trifft man sich um 14 Uhr an der Christuskirche; ansonsten ist der Demo-Ort auch mit dem ÖPNV plus 30 Minuten zu Fuß erreichbar (Haltestelle Maxau, S5/S51).
Ab 15 Uhr werden am Alten Pionierhafen kurze Redebeiträge verschiedener Gruppen – u.a. von Hartmut Weinrebe (BUND) und Ingo Laubenthal (Co-Sprecher Klimabündnis Karlsruhe) – sowie Workshops abgehalten. Neben der Demonstration findet von Fr-Di, 29.9.-3.10. ein Protestcamp am alten Pionierhafen statt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben