Demo & Protestcamp: Eine Reicht! Zweite Rheinbrücke verhindern
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Unter dem Motto „Eine Reicht!“ will die gleichnamige Gruppe die „Zweite Rheinbrücke verhindern“.
„Eine zweite Rheinbrücke soll gebaut werden – einen Kilometer neben der bestehenden, für den Autoverkehr und obwohl es keinen tatsächlichen Bedarf gibt. Wird die Brücke gebaut, wird auch die Querspange zur B36 kommen und damit der erste Teil der Nordtangente. Das Stauproblem auf der Rheinbrücke würde das nicht lösen, sondern nur weiter in die Stadt verlagern. Nach aktuellem Stand soll das mindestens 266 Mio. Euro kosten. Bus und Bahn hingegen sind vor allem auf der Pfälzer Seite in einem katastrophalen Zustand. Nach einem Sommer mit erneuten Hitzerekorden und ausufernden Unwettern, verlangen wir vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Verkehrspolitik an den Klimawandel anzupassen. Ein erster Schritt wäre der Stopp unnötiger, umweltbelastender Bauprojekte, wie der Zweiten Rheinbrücke. Daher fordern wir: Planungstopp für Brücke und Querspange und stattdessen Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Echte Verkehrswende statt weiter so!“, schreibt die „Eine Reicht!“-Gruppe in ihrem Pressemailing.
Am Sa, 30.9. will sie deswegen erneut das Rheinufer beim Alten Pionierhafen im Bereich der geplanten Trasse gemeinsam mit anderen Klima- und Umweltgruppen symbolisch besetzen. Ab 15 Uhr bietet sich dann im Rahmen eines Protestcamps die Möglichkeiten zum Austausch. Für eine gemeinsame Anreise mit dem Fahrrad trifft man sich um 14 Uhr an der Christuskirche; ansonsten ist der Demo-Ort auch mit dem ÖPNV plus 30 Minuten zu Fuß erreichbar (Haltestelle Maxau, S5/S51).
Ab 15 Uhr werden am Alten Pionierhafen kurze Redebeiträge verschiedener Gruppen – u.a. von Hartmut Weinrebe (BUND) und Ingo Laubenthal (Co-Sprecher Klimabündnis Karlsruhe) – sowie Workshops abgehalten. Neben der Demonstration findet von Fr-Di, 29.9.-3.10. ein Protestcamp am alten Pionierhafen statt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben